idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2013 11:13

Neue Richtlinie sieht besseren Schutz vor Radon in Wohnungen und am Arbeitsplatz vor

Anja Lutz, Monika Hotopp PB2/ Pressearbeit
Bundesamt für Strahlenschutz

    BfS informiert: So schützen Sie sich vor Radon in Gebäuden

    Der Rat der Europäischen Union hat am 5. Dezember 2013 eine Richtlinie zur Erneuerung des europäischen Strahlenschutzrechts verabschiedet, an deren Entwicklung auch Experten des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) mitgewirkt haben. Sie berücksichtigt internationale Standards, die von internationalen Gremien wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) empfohlen wurden. Auch in diesen Gremien sind die Experten des Bundesamtes vertreten.

    Das BfS begrüßt die Verabschiedung der Richtlinie, die innerhalb von vier Jahren in nationales Recht umzusetzen ist. Ein wichtiges Element der Richtlinie ist die Verpflichtung zum besseren Schutz vor Radon in Wohnungen und am Arbeitsplatz, für die sich auch das BfS einsetzt.

    Radon ist ein natürlich vorkommendes Gas. Es ist unsichtbar – und harmlos, solange es im Freien bleibt. Sammelt es sich in Gebäuden, wird es zum Problem. Atmet man es ein, schädigen seine radioaktiven Zerfallsprodukte die Lungen. Das Risiko für Lungenkrebs steigt – besonders bei Rauchern. Etwa zehn Prozent aller Häuser sind von erhöhten Radonwerten betroffen. Etwa 1.900 durch Radon verursachte Lungenkrebsfälle pro Jahr wären vermeidbar. Denn oft lässt sich die Radonbelastung schon mit einfachen Mitteln aus dem Baumarkt senken.

    Eine neue Animation des BfS macht sichtbar, wie sich das Gas seinen Weg ins Haus bahnt. Für jedermann verständlich erklärt sie, woher das Radon kommt, wie es die Gesundheit schädigt und wie man sich schützen kann. Die Animation ist unter >http://www.bfs.de/radon-film<; im Internetauftritt des BfS zu finden.

    In welchen Regionen Deutschlands Radon ein Risiko darstellen kann, zeigt die Radonkarte des BfS, die unter >http://www.bfs.de/de/ion/radon/radon_boden/radonkarte.html<; im Internet abrufbar ist. In Risikogebieten kann eine Radonmessung sinnvoll sein. Obwohl das Gas unsichtbar ist, lässt es sich mit den richtigen Messgeräten unkompliziert, kostengünstig und genau nachweisen: Messstellen, die sich auf den Nachweis von Radon spezialisiert haben, senden kleine Behälter, sogenannte Kernspurdetektoren zu, die man z.B. im Keller, im Wohnzimmer und im Schlaf- und Kinderzimmer ins Regal oder auf den Schrank stellt. Nach mehreren Monaten bis zu einem Jahr schickt man die Behälter wieder zurück und bekommt von den Firmen das Ergebnis und eine erste Einschätzung übermittelt. Für eine Übersichtsmessung sind Messungen in drei bis vier Räumen in der Regel ausreichend.

    Eine Liste von Messstellen, die besondere Anforderungen an die Qualitätssicherung erfüllen, ist unter >http://www.bfs.de/de/ion/radon/fachinfo_messung/qualitaetssicherung.html<; abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).