Im „Creative Cube“ der Hochschule werden durch eine ungewöhnliche Atmosphäre Ideen und Fantasie gefördert
Was ist wirklich entscheidend, um eine Event-Marketingmaßnahme erfolgreich zu realisieren? Und wie kann man am effektivsten Ideen entwickeln? Im Rahmen des kreativen Workshops zur Erarbeitung eines Marketingplans unter dem Motto „Ursachenforschung und Erstellung eines nachhaltigen Marketingplans, um die Zuschauerkapazitäten eines Bundesligahandballvereins besser zu nutzen“ trafen sich Studierende der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen unter Leitung von Professor Dr. Marcus Schulz mit Spielern und der Vereinsführung des Handballclubs HSC Bad Neustadt.
„Um einen Event aus Marketingsicht nachhaltig zu beeinflussen, reicht es nicht aus, operative Maßnahmen umzusetzen, wenn diese nicht in ein stimmiges Gesamtkonzept passen, welches es gemeinsam zu definieren gilt“, so Schulz. Diese Analogie könne man problemlos auf jedes Industrieunternehmen anwenden. Dort sei man sich der Tatsache bewusst: Ein Unternehmen ist nur dann nachhaltig erfolgreich, wenn Unternehmenswerte auf allen Ebenen eines Unternehmens gelebt werden und die Aktivitäten des Unternehmens auf diese Werte ausgerichtet sind.
Die FHWS-Studierenden fanden sich zusammen mit den Handball-Spielern Maximilian Schmitt und Emil Feuchtmann - letzterer spielte bei der letzten Handballweltmeisterschaft in Spanien für sein Heimatland Chile in der Nationalmannschaft -, Dr. Matthias Obinger vom Institut für Sportwissenschaft an der Universität Würzburg, dem Präsidenten Dieter Schulz und der Marketingleiterin Eva Hartmann des Handballclubs HSC Bad Neustadt im sogenannten „Creative Cube“ an der Hochschule ein.
Die dortige Atmosphäre soll die Kreativität anregen mit bewegtem Licht, exotischen Düften, ungewohnten Sitzmöglichkeiten und breitgefächerten Möglichkeiten, sich in vielfältiger Art und Weise auszuprobieren. Wände dürfen dort ebenso beschrieben werden wie Bildschirme und Papier.
Die Handballspieler Maximilian Schmitt und Emil Feuchtmann, Dieter Schulz sowie Eva Hartmann trafen ...
Foto FHWS / Schulz
None
Am Monitor erläutert der chilenische Nationalspieler Emil Feuchtmann sein Konzept vor Studierenden s ...
Foto FHWS / Schulz
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Sportwissenschaft, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).