Aufführungen am 12. Dezember, 20.00 Uhr, in der Aula der Universität und am 13. Dezember in der St. Josephskirche
Das Wintersemesterkonzert von Chor und Symphonieorchester der Fachhochschule München hat, der vorweihnachtlichen Zeit entsprechend, einen weihnachtlichen Charakter. Auf dem Programm stehen das "Magnificat" von Johann Sebastian Bach und die zweite Symphonie von Johannes Brahms. Das Konzert findet unter der Leitung von Prof. Dr. Theodor Schmitt am Donnerstag, 12. Dezember, um 20.00 Uhr in der Großen Aula der Ludwig Maximilians Universität, Geschwister Scholl Platz und am Freitag, 13. Dezember, ebenfalls 20.00 Uhr, in der St. Josephskirche am Josephsplatz statt.
Für das Weihnachtskonzert haben sich die musizierenden Studierenden der Fachhochschule München bedeutende Werke der klassischen Musik vorgenommen. Die Vertonung des lateinischen Marien-Lobgesangs zählt zu den Meisterwerken des Thomaskantors. Bach hat das Werk im Jahre 1723 für die musikalische Ausgestaltung seines ersten Weihnachtsfestes an der Leipziger Thomaskirche komponiert. Ein fünfstimmiger Chor, fünf Solisten und ein festlich besetztes Orchester mit drei hohen Trompeten und Pauken sorgen für eine freudig-bewegte, stimmungsvolle Musik. Die Solisten sind junge Münchner Oratoriensängerinnen und -sänger sowie der Architekturstudent und Erste Tenor des FH Chors, Daniel Rüller. Die zweite Symphonie von Johannes Brahms ist das heiterste symphonische Werk des Komponisten. Es verbindet temperamentvolle Musizierfreude mit liedhaft beseelter Ausdruckstiefe in klassischer viersätziger Form.
In der Konzertpause spielen die Blechbläser des Orchesters im Lichthof der Universität weihnachtliche Weisen.
Weihnachtskonzert der FH München:
Donnerstag, 12. Dezember 2002, 20.00 Uhr
Große Aula der Universität, Geschwister Scholl Platz 1
Kostenlose Karten nur an der Abendkasse, ab 18.45 Uhr
Freitag, 13. Dezember 2002, 20.00 Uhr
St. Josephs Kirche am Josephsplatz
Eintritt: 8Euro ,Studierende 3Euro; Vorverkauf ab 5. Dezember tägl. von 10-12 Uhr,Lothstraße 34, Raum G003, Tel. 1265-1761
FH München - PRESSE und KOMMUNIKATION
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).