idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2002 10:00

Erhard Eppler hält Vortrag an der BTU Cottbus

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Ehemaliger Minister spricht über "Privatisierung der Gewalt"

    Ein prominenter SPD-Politiker und ehemaliger Bundesminister kommt an die Brandenburgische Technische Universität (BTU). Erhard Eppler spricht am Mittwoch, 4. Dezember, um 19.30 Uhr im Hörsaal 1 über das Thema "Der Staat ist das Kleid der Gesellschaft. Über Markt und Politik und die Privatisierung der Gewalt". Eppler referiert im Rahmen der Ringvorlesung "Und wer kümmert sich darum - Daseinsvorsorge zwischen Gemeinwohl und Liberalisierung" des Lehrstuhls Technikphilosophie.

    Eppler, der von 1968 bis 1974 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit war und als einer der wichtigsten Vordenker der SPD-Linken gilt, beschäftigt sich mit der "Privatisierung und Kommerzialisierung der Gewalt". Damit meint er einerseits die Entwicklung, dass die klassischen zwischenstaatlichen Kriege immer stärker in den Hintergrund treten gegenüber extrem grausamen Bürgerkriegen in zerfallenden Staatsgebilden wie dem früheren Jugoslawien oder Somalia. Auch Terroranschläge wie die des 11. September 2001 und der sich ihnen anschließende "Krieg gegen den Terror" lassen sich nicht mehr mit den Kategorien der Kriege des 17., 18. und 19. Jahrhunderts erklären.

    Eppler befasst sich andererseits damit, dass das staatliche Gewaltmonopol immer stärkere Konkurrenz durch private Sicherheitsunternehmen ("Schwarze Sheriffs") erhält, die an vielen öffentlichen Plätzen wie U-Bahn-Stationen, Fußgängerzonen, Einkaufspassagen u.ä. zum alltäglichen Bild gehören. "Wie viel Staat muss sein" lautet dabei die Leitfrage, die dem Vortrag des Politikers aus Baden-Württemberg zugrunde liegt.

    Der Vortrag basiert auf Epplers Buch "Vom Gewaltmonopol zum Gewaltmarkt", das in diesem Jahr erschien. Darin analysiert er den internationalen Terror und beschreibt ihn als gefährliche Form weltweit privatisierter und kommerzialisierter Gewalt.

    Hinweis an die Redaktionen: Interviewwünsche an Erhard Eppler können an die Pressestelle der BTU gerichtet werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).