idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2002 12:45

Winterquartiere von Fledermäusen werden besser geschützt

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    Gemeinsame Presseerklärung Bundesamt für Naturschutz (BfN) und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

    BMU und BfN starten Projekt in Ostdeutschland

    Bonn/Berlin, 29. November 2002: Das Bundesamt für Naturschutz hat heute im Auftrag von Bundesumweltminister Jürgen Trittin der Stiftung Europäisches Naturerbe (EURONATUR) grünes Licht für ein Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) zur "Optimierung von Fledermauswinterquartieren in Ostdeutschland" gegeben. An ausgewählten Standorten in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und in Sachsen sollen im Rahmen des Projekts Fledermaus-Überwinterungsquartiere modellhaft gesichert sowie bauliche Verbesserungen entwickelt und praktisch erprobt werden.

    "Deutschland hat sich international verpflichtet, die sehr gefährdeten Fledermausarten und ihre Lebensräume zu schützen. Ich erwarte von diesem Projekt wertvolle praktische Erfahrungen, die in ganz Deutschland und bei unseren Nachbarn genutzt werden können, um diese wandernden Tierarten zu erhalten. Darüber hinaus möchte ich allen ehrenamtlichen Naturschützern, die sich an Schutz- und Erfassungsprogrammen für diese Tiere beteiligen, ebenso danken wie den Hausbesitzern, die den Fledermäusen Unterschlupf gewähren", sagte Bundesumweltminister Jürgen Trittin. "Fledermäuse sind eine hochgradig gefährdete Tiergruppe. Die einzelnen Winterquartiere beherbergen in unterschiedlichen Beständen derzeit bis zu zehn verschiedene Arten. Zum Beispiel die gefährdeten FFH-Arten Kleine Hufeisennase, Großes Mausohr, Mopsfledermaus, Bechsteinfledermaus und Teichfledermaus", sagte BfN-Präsident Prof. Dr. Hartmut Vogtmann. Das E+E-Vorhaben wird aus Bundesmitteln mit rund 527.000 Euro gefördert und ist auf drei Jahre angelegt. Weitere Finanzmittel in Höhe von insgesamt rund 324.000 Euro stellen die Bundesländer Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern sowie EURONATUR zur Verfügung.

    An den Projekt-Standorten sollen bei verschiedenartigen Bauwerkstypen - Bunker, Kellergewölbe, unterirdische Gänge, verlassene Bauten - Maßnahmen durchgeführt werden, um sie als Winterquartiere für Fledermäuse attraktiver zu machen. Dazu gehört u.a. die Quartiere vor Störungen zu sichern und zusätzliche "Versteckmöglichkeiten" (spezielle Fledermausbretter) anzubringen. Die Bauten sollen darüber hinaus zum Beispiel durch Stützen langfristig gesichert und das Mikroklima (z.B. durch Erhöhung der Luftfeuchte) verbessert werden. Im Rahmen eines Beobachtungsprogramms (Monitoring) werden diese Maßnahmen überprüft, um Handlungsempfehlungen für einen kostengünstigen und wirksamen Fledermausschutz zu gewinnen.

    "Es sollen auch Winterquartiere erworben werden, die von Naturschützern betreut werden. Ein besonderer Stellenwert kommt einem Kellergewölbe in Frankfurt/Oder zu. Dort überwintern zur Zeit zehn Arten mit etwa 2.000 Tieren. Damit soll das wertvollste Fledermausvorkommen in der Region dauerhaft gesichert werden," erläuterte Hartmut Vogtmann.

    Das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben baut auf einer Analyse von potenziellen Fledermausquartieren beiderseits der Oder auf, die Euronatur mit finanzieller Förderung des BMU in Deutschland, Polen und Tschechien in den vergangenen Jahren durchgeführt hat. Die Erkundung und Sicherung von unterirdischen Lebensstätten gehört zu den wichtigen Aufgaben im Fledermausschutz. Bundesumweltminister Trittin hat darum auch im Herbst dieses Jahres dem Sekretariat des Abkommens zur Erhaltung der Fledermäuse in Europa eine mit den Bundesländern abgestimmte Liste der 100 wichtigsten unterirdischen Lebensstätten übermittelt. Dies ist ein weiterer Beitrag zum grenzüberschreitenden Fledermausschutz.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).