Einer der ältesten Medizin-Preise in Deutschland, der Aronson-Preis, wird heute im Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) der Freien Universität Berlin von Berlins Wissenschaftssenator Dr. Thomas Flierl an zwei Mikrobiologen aus Mainz und München überreicht.
Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird für das Jahr 2001 an den Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Professor Dr. med. Sucharit Bhakdi, für seine Untersuchungen auf dem Gebiet der bakteriellen Toxine verliehen. Preisträger des Jahres 2002 ist Professor Dr. med. vet. Wolfgang Hammerschmidt, Leiter der Abteilung Genvektoren des GSF-Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit, München, für seine Arbeiten zu den Infektionsmechanismen des Epstein-Barr-Virus.
Der Aronson-Preis wird alle zwei Jahre an zwei Wissenschaftler in Deutschland für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Mikrobiologie oder der experimentellen Therapie verliehen. Er wurde 1919 durch Testamentsverfügung von dem Berliner Arzt und Wissenschaftler Dr. Hans Aronson gestiftet und ist seit 1970 Berliner Landespreis. Vorsitzender des Preis-Kuratoriums ist der Forschungs-Dekan des UKBF, Prof. Dr. Rudolf Tauber.
Kontakt:
Professor Dr. Rudolf Tauber
Prodekan für Forschung
Universitätsklinikum Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
D-12200 Berlin
[t] 030 / 8445 - 2555
[f] 030 / 8445 - 4152
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).