idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2013 14:53

Internationaler Preis für Nachwuchswissenschaftler Dr. Paul Apfaltrer

Dr. Eva Maria Wellnitz Wissenschaftskommunikation der Medizinischen Fakultät
Universitätsmedizin Mannheim

    Erneut internationaler Erfolg eines Radiologen der Universitätsmedizin Mannheim

    Die weltweit größte radiologische Fachgesellschaft, die Radiological Society of North America (RSNA), hat Dr. med. Paul Apfaltrer, Funktionsoberarzt und Nachwuchswissenschaftler am Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin (IKRN) der Universitätsmedizin Mannheim (UMM), mit dem „Resident Trainee Research Prize“ ausgezeichnet. Der mit 1.000 US-Dollar dotierte Preis wurde dem Arzt während der diesjährigen Konferenz der RSNA, die vom 1. bis 6. Dezember 2013 in Chicago stattfand, verliehen.

    Dr. Paul Apfaltrer ist stellvertretender Leiter des Geschäftsfeldes Kardiothorakale Bildgebung am IKRN. In dieser Funktion vertritt der 30-jährige Radiologe Privatdozent Dr. med. Thomas Henzler, der 2010 selbst Träger des "Resident Trainee Research Prize" war.

    Ausgezeichnet wurde eine von Dr. Apfaltrer durchgeführte Studie, in der er eine Technik anwandte, mit der die Qualität von Bildern, die mittels moderner Dual Energy-Computertomographie gewonnen werden, nachträglich erhöht werden kann. Es handelt sich um ein spezielles Bildnachrekonstruktionsverfahren, bei dem sogenannte „virtuelle monoenergetische“ Bilddaten eines individuell für jeden Patienten selektierten Energielevels berechnet werden. Die Wirksamkeit dieser Technik konnte Dr. Apfaltrer in seiner Studie im Zusammenhang mit der Diagnostik von akuten Lungenembolien nachweisen.

    Mittels der individualisierten Nachberechnung kann der Radiologe auch bei einer eingeschränkten Bildqualität eine sichere Aussage über die Lungenarterien bis auf die Ebene der Subsegmente treffen. Und zwar auch dann, wenn die Menge an eingesetztem Kontrastmittel reduziert werden muss, bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Die Technik erlaubt es, erhebliche Mengen an potentiell die Nieren schädigendem, jodhaltigem Kontrastmittel einzusparen.

    Die von Dr. Apfaltrer erforschte Methode bildet die Grundlage für eine verbesserte und individualisierte Diagnostik bei Patienten mit Verdacht auf Lungenembolie, dies belegt die ausgezeichnete Studie. Die Methode hat darüber hinaus das Potenzial, auch bei der Diagnosestellung anderer Indikationen mittels Dual Energy-CT zu einer besseren Bildqualität beizutragen.


    Weitere Informationen:

    http://rsna2013.rsna.org/


    Bilder

    Der Preisträger Dr. med. Paul Apfaltrer
    Der Preisträger Dr. med. Paul Apfaltrer
    Bild: UMM
    None


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Der Preisträger Dr. med. Paul Apfaltrer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).