idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2002 01:19

Wale: Die sanften Riesen brauchen eine starke Lobby

Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Senat der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMELV

    Der neu erschienene ForschungsReport 2/2002 berichtet über die diesjährigen Sitzungen der Internationalen Walfangkommission IWC und über den Stand der Diskussion zwischen Walschützern und Walfangbefürwortern.

    Über das Wohl und Wehe der Wale wird jährlich auf den Tagungen der Internationalen Walfangkommission (IWC) debattiert. 49 Mitgliedsstaaten gehören der Kommission derzeit an. Dr. Karl-Hermann Kock, Meeresbiologe an der Bundesforschungsanstalt für Fischerei, nahm als offizieller Delegierter Deutschlands an dem diesjährigen Meeting teil. Im jetzt erschienenen ForschungsReport 2/2002 schildert er den aktuellen Stand der Diskussion und beschreibt die IWC als Gruppierung, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg als Club von Walfängern etablierte und im Laufe der Zeit zu einem lebhaften Diskussionsforum über das Schützen oder Schießen von Walen entwickelte.

    "Wale - Sanfte Riesen oder Ratten der Meere?" lautet der provozierende Titel des Beitrags von Karl-Hermann Kock. Assoziieren die meisten Menschen in Westeuropa mit dem Wal das Bild von den sanften Riesen, die die Weltmeere durchkreuzen, so werden die Großsäuger in der Walfangnation Japan gerne als Ratten der Meere bezeichnet, die den Fischern den Broterwerb streitig machen. Dementsprechend unterschiedlich waren die Denkwelten, die auf der diesjährigen Tagung der IWC im japanischen Shimonoseki aufeinanderprallten. Walschützer und Walfangbefürworter stehen sich in der Kommission mit verhärteten Fronten gegenüber und ringen in harten Verhandlungen um Mehrheiten für ihre jeweilige Position.

    Seit einiger Zeit hat Island, das zwischenzeitlich aus der Walfangkommission ausgetreten war, versucht wieder Mitglied zu werden - allerdings mit dem Vorbehalt, das geltende Moratorium (Verbot) des kommerziellen Walfangs nicht anzuerkennen. Wurde dieser Antrag auf der IWC-Jahrestagung in Shimonoseki noch abgelehnt, so ist jetzt auf einer nachfolgenden IWC-Sondersitzung im Oktober 2002 die Aufnahme Islands trotz Aufrechterhaltung seines Vorbehalts mit knapper Mehrheit beschlossen worden.

    Das Walschutzgebiet "Indischer Ozean" wurde für weitere 10 Jahre bestätigt. Dagegen konnte auf der Jahrestagung keine Einigung über eine Fangquote für die Eskimos in Alaska und das Volk der Chukten in Sibirien erzielt werden. Ebenfalls auf der Sondersitzung im Oktober wurde dann aber beschlossen, für diese traditionell vom Walfang lebenden Eingeborenengruppen eine Quote von 280 Grönlandwalen in dem Zeitraum 2003-2008 zu bewilligen. Nach Auffassung des Wissenschaftlichen Kommittees der IWC ist damit keine Gefährdung des Bestandes verbunden.

    Deutschland, das erst relativ spät - 1982 - Mitglied der IWC geworden ist, bezieht klar Position für den Schutz der großen Meeressäuger. Bundesministerin Renate Künast, in deren Ressort auch die Fischerei fällt, setzt sich mit Nachdruck für ein Walfangverbot und einen dauerhaften Schutz der Bestände ein. "Wenn es um den Schutz der Walbestände geht, werden wir nicht locker lassen, und ich werde alles daran setzen, bis zur nächsten IWC-Tagung 2003 die Unterstützung weiterer Länder zu gewinnen und inhaltlich voran zu kommen", so Künast. In erster Linie komme es darauf an, wirkungsvolle Kontroll- und Sanktionsmechanismen zu erarbeiten und zu installieren.

    Die nächste, 55. Jahrestagung der IWC wird 2003 in Berlin stattfinden - Ausdruck des regen Interesses Deutschlands an der Walforschung. Nach Auffassung Karl-Hermann Kocks müssen dort endlich größere Fortschritte in der Entwicklung eines wissenschaftlich gestützten Management-Modells für die Bewirtschaftung der Walbestände gemacht werden, damit die IWC nicht zu einem zahnlosen Instrument verkommt, das nicht mehr viel für den Walschutz tun kann und in Bedeutungslosigkeit versinkt.

    Der Artikel "Wale - Sanfte Riesen oder Ratten der Meere?" ist nachzulesen in der neuen Ausgabe des ForschungsReports, dem Wissenschaftsmagazin des Senats der Bundesforschungsanstalten. Das 60 Seiten starke Heft mit dem Themenschwerpunkt "Biologische Vielfalt" ist kostenlos zu beziehen über die Geschäftsstelle des Senats der Bundesforschungsanstalten, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig, Tel.: 0531/299-3396, e-Mail: senat@bba.de

    Um Belegexemplar wird gebeten


    Weitere Informationen:

    http://www.bfa-fisch.de
    http://www.iwcoffice.org


    Bilder

    Abgetaucht: Wie es mit den Walbeständen weitergeht, hängt nicht zuletzt von den Entscheidungen der Internationalen Walfangkommission ab. (Foto: M. Welling)
    Abgetaucht: Wie es mit den Walbeständen weitergeht, hängt nicht zuletzt von den Entscheidungen der I ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Abgetaucht: Wie es mit den Walbeständen weitergeht, hängt nicht zuletzt von den Entscheidungen der Internationalen Walfangkommission ab. (Foto: M. Welling)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).