idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2002 09:37

Wenn nicht nur die mobilen Roboter den Campus erobern

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Wenn nicht nur die mobilen Roboter den Campus erobern
    3.000 Gymnasiasten werden zum "Tag der offenen Tür" an der TU erwartet

    Die TU Chemnitz öffnet am 9. Januar 2002 wieder ihre Türen. Erwartet werden mehr als 3.000 Gymnasiasten, aber auch deren Eltern und Lehrer. Von 10 bis 14 Uhr können sich alle Interessenten im Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße über die 70 Studienangebote der Chemnitzer Universität informieren und von den vielen Vorteilen der TU überzeugen. Dazu zählen das Studium in fachübergreifenden und praxisbezogenen Studiengängen, die sehr gute Ausstattung der Laboratorien und Rechnerpools, die frühe Einbindung von Studenten in die Forschung sowie Auslandsaufenthalte während des Studiums.

    Mehr als 50 Veranstaltungen stehen am "Tag der offenen Tür" auf dem Programm. So warten die Fakultäten mit so genannten "Specials" auf: Die Physiker zeigen, wie Chaos die Welt regiert. Die Maschinenbauer gehen der Frage nach, ob ein Technikstudium eine Investition in die Zukunft ist. Ganz mobil werden die Elektrotechniker - und zwar durch von Geisterhand gesteuerte Roboter. Und die Mathematiker optimieren den Begriff "optimal". Außerdem kann man die Welt der Romania entdecken, die wirtschaftliche Erholung Deutschlands verfolgen und sich Einblicke in das Projekt "Frauen in Naturwissenschaft und Technik" verschaffen. Die Bibliothek öffnet ebenfalls ihre Türen. Im Rechenzentrum können sich die Gäste über ein Studium im Internet informieren und durch das World Wide Web surfen. Und das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau berät zu allen sozialen Fragen, wie Wohnen und Finanzierung des Studiums. Außerdem können alle Teilnehmer des "Tages der offenen Tür" in der Mensa zu studentischen Preisen essen.

    Weitere Informationen und Programme sind erhältlich über die Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 -18 40 sowie über Internet http://www.tu-chemnitz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de


    Bilder

    Zum "Tag der offenen Tür" werden auch die mobilen Roboter der Arbeitsgemeinschaft "Robotik" zum Einsatz kommen. Die intelligenten und sehenden Minifahrzeuge können beispielsweise Hindernisse umfahren und Lichtquellen folgen. Foto: TU Chemnitz
    Zum "Tag der offenen Tür" werden auch die mobilen Roboter der Arbeitsgemeinschaft "Robotik" zum Eins ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Zum "Tag der offenen Tür" werden auch die mobilen Roboter der Arbeitsgemeinschaft "Robotik" zum Einsatz kommen. Die intelligenten und sehenden Minifahrzeuge können beispielsweise Hindernisse umfahren und Lichtquellen folgen. Foto: TU Chemnitz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).