idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2002 14:48

Schwan-Stabilo-Förderpreise vergeben: 7.500 Euro für Studierende der FH Nürnberg

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Seit diesem Jahr fördert die Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. Studierende des Weiterbildungs-Studiengangs Internationale Betriebswirtschaft (WIB) der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg mit jährlich 12.500 Euro. Anlässlich der Jahrespressekonferenz der Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. wurden drei Studierende mit insgesamt 7.500 Euro ausgezeichnet: Den Schwan-Stabilo-Förderpreis für herausragende Studienleistungen erhielten Frau Liqiong Xu aus China und Herr Manolis Mavrogenakis aus Griechenland. Für seine herausragende Masterarbeit wurde Ralf Dauphin ausgezeichnet. Jeder der Preise ist mit 2.500 Euro dotiert.

    Liqiong Xu wurde 1976 in Guangdong geboren, sie hat in China Außenhandel und Fremdsprachen studiert, hat einen Bachelor in Business Administration der Universität Hertfordshire (Großbritannien) und wurde im Verlauf ihres Studiums mehrfach ausgezeichnet. Ihre Berufserfahrung sammelte sie bei Bosch in China. Sie studiert derzeit im zweiten Semester des WIB.
    Herr Manolis Mavrogenakis wurde 1977 in Kreta geboren, machte in Nürnberg Abitur und absolvierte sein Betriebswirtschaftsstudium an der Universität von Kreta. Seine praktischen Erfahrungen sammelte er in einer griechischen Steuerberatungskanzlei, bei einem Börsenmakler auf Kreta und bei Siemens in Nürnberg. Er hat alle Leistungsnachweise erbracht und muss noch die Masterarbeit vorlegen, im Anschluss will er in Griechenland promovieren.
    Der Preis für die herausragendste Masterarbeit in 2002 über ebenfalls 2.500 Euro geht an Ralf Dauphin. Dauphin schloss die WIB-Studien mit einem sehr guten Ergebnis ab, er ist mit einem Partner Unternehmensberater auf dem Sektor Betriebswirtschaft für Facharztpraxen. Folgerichtig beschäftigte sich seine prämierte Masterarbeit "Managed Care" mit der Übertragung der Erfahrungen in USA auf das deutsche Gesundheitssystem, also einem "In-Thema".
    Bereits im Juli wurden die beiden Studentinnen Ashu Sharma (Indien) und Jin Shen (China) mit jeweils 2.500 Euro für ihre herausragenden Studienleistungen ausgezeichnet.

    Rückfragen richten Sie bitte an das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fachhochschule Nürnberg, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@fh-nuernberg.de. Dort können auch Fotos der Preisträger bzw. der Preisübergabe angefordert werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).