idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2002 09:21

Website zur lebensgefährlichen Würfelqualle

Hilka Leicht M. A. Pressestelle, IEC Online-International Education Centre
Office of Higher Education, Queensland Government, Australien

    Eine Website zur lebensgefährlichen Würfelqualle hat die australische James Cook University in Cairns ins Internet gestellt.

    Eine Website zur lebensgefährlichen Würfelqualle hat die australische James Cook University in Cairns ins Internet gestellt. Die Tiere sind während der Sommermonate November bis Februar vor den Küsten Nordaustraliens anzutreffen. Sie verfügen über drei Meter lange Tentakel und können tödlich sein. Australische Badestrände werden häufig durch Netze vor den Quallen geschützt.

    Die Website stellt neue Forschungsergebnisse zur Würfelqualle vor, informiert über Biologie und Ökologie der Tiere und gibt Hinweise zur Sicherheit und ersten Hilfe. Verantwortlich zeichnet die Tropical Australian Stinger Research Unit (TASRU).

    Für Rückfragen in englischer Sprache: linden.woodward@jcu.edu.au
    Für Rückfragen in deutscher Sprache: presse@ieconline.net


    Weitere Informationen:

    http://www.jcu.edu.au/interest/stingers
    http://media.jcu.edu.au/story.cfm?id=138


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).