idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2002 11:25

Bayer. EliteAkademie: Bayreuther Student schloß erfolgreich ab

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Der Bayreuther Student Michael Gebhard gehörte jetzt zu den 32 Absolventen des 3. Jahrgangs der Bayerischen EliteAkademie. Die Akademie soll Zusatzqualifikationen für angehende Führungskräfte vermitteln.

    EliteAkademie: Bayreuther Student Michael Gebhard erhielt von Ministerpräsident Dr. Stoiber Abschlußurkunde
    Der Bayreuther Student der Gesundheitsökonomie Michael Gebhard gehörte vergangenen Mittwoch (20.11.2002) zu den 32 Absolventen des dritten Jahrgangs der Bayerischen EliteAkademie, denen Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber ihre Abschlussurkunden überreichte.
    Gebhardt bringt wie alle Absolventen der Akademie die Fähigkeiten mit, die sich Unternehmen von ihren zukünftigen Führungskräften wünschen: Interdisziplinäres Denken und verantwortungsbewusstes Entscheiden unter hohem Zeitdruck. Und es gehört auch die umfangreiche Auslandserfahrung dazu, die die Studenten im Top-Management der Förderfirmen der Bayerischen EliteAkademie im Ausland sammeln.
    Während der zweijährigen, studienbegleitenden Ausbildung an der Bayerischen EliteAkademie stehen die Studierenden unter den Fittichen hochrangiger Mentoren mit langjähriger Führungserfahrung in international agierenden Unternehmen. Michael Gebhard wurde betreut durch Dr. Peter Kahn, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Bayerischen Landsbank Girozentrale.
    Die Absolventen der EliteAkademie überreichten dem Ministerpräsidenten das erste Exemplar ihrer einjährigen Projektarbeit zum Thema "Energieversorgung im 21. Jahrhundert - Globale Herausforderungen, lokale Verantwortung" und stellten die Ergebnisse der Arbeit vor.
    Mit der bundesweit einzigartigen Einrichtung der Bayerischen EliteAkademie hat Bayern eine bundesweite Vorreiterrolle bei der Vermittlung hochschulbegleitender Zusatzqualifikationen für angehende Führungskräfte in der Wirtschaft übernommen. Die Akademie hat sich seit ihrer Gründung im Juli 1998 zu einer festen Größe etabliert. Seit der Gründung haben sich die Bewerberzahlen verdreifacht. Allein im Jahr 2002 haben sich fast 200 Studierende für eine Zusatzausbildung an der Bayerischen EliteAkademie beworben.
    Die EliteAkademie wendet sich an hochqualifizierte Studentinnen und Studenten mit dem Ziel, Querschnittsdenken zu vermitteln, Management- und Teamfähigkeit sowie Führungskompetenz zu fördern. Der Unterricht an der Akademie begleitet die Hochschulausbildung und findet in der vorlesungsfreien Zeit in drei Ausbildungsblöcken und einem Auslandspraktikum im Management der Förderfirmen statt.
    Getragen wird die Akademie von einer gemeinnützigen Stiftung. Sie ist als gemeinsame Einrichtung der Wirtschaft unter Mitwirkung der Universitäten privat finanziert. Mittlerweile stehen weit mehr als 15 Millionen Euro an Spenden aus der Wirtschaft zur Verfügung. Rund 40 bayerische Unternehmen zählen zum Kreis der Förderfirmen.


    Bilder

    Glückwünsche von Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber auch an Michael Gebhard
    Glückwünsche von Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber auch an Michael Gebhard

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Glückwünsche von Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber auch an Michael Gebhard


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).