idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2002 11:35

KSI und BTU veranstalten Konferenz über intelligente Mode

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Pressegespräch und "High-Tech-Fashion-Show" am 10. Dezember

    Intelligente Bekleidung kommt in Mode. Das zeigt die 1. Konferenz zum Thema Wearable Electronics und Smart Fashion Products, die die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) in Zusammenarbeit mit dem Klaus Steilmann Institut (KSI) am Dienstag, 10. und Mittwoch, 11. Dezember organisiert.

    Die Konferenz, die vom World Trade Center Frankfurt/Oder gefördert wird, ist gleichzeitig Auftaktveranstaltung des Centers of Excellence (ICEWES) zu diesem Thema. Im Hörsaal C der Mensa werden Referenten aus den USA, Irland, Polen, Belgien, Tschechien, Großbritannien, Singapur, der Schweiz, Belgien und Deutschland ihre Forschungsergebnisse, Visionen und Erfahrungen über tragbare Computertechnik und "smart systems" vorstellen und über gemeinsame Projekte diskutieren. Für den 10. Dezember ist um 20 Uhr eine öffentliche "High-Tech-Fashion-Show" im Mensagebäude geplant.

    Begleitet wird die Konferenz vom 6. Textilsymposium zur EuroTextilregion, das der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie (vti) und das Centrum für Innovation und Technologie Guben mit Unterstützung des World Trade Centers Frankfurt/Oder veranstalten. Es soll dazu beitragen, die Integration Osteuropas auf der Ebene der Textil- und Bekleidungsindustrie voranzutreiben und den Raum Berlin/Brandenburg zum Zentrum für High-Tech-Fashion zu entwickeln.

    Die Konferenz und das ICEWES wurden vom KSI in Zusammenarbeit mit der BTU initiiert. Das KSI hat sich in über sechs Jahren Forschung zum Thema intelligente Bekleidung und mit zahlreichen gezeigten Prototypen international einen Namen gemacht. Die BTU nutzt ihre hohe Kompetenz an 15 Lehrstühlen mit Themenschwerpunkten wie Mikroelektronik, Sensorik, technische Informatik u.ä., um gemeinsam mit der Zweigstelle des KSI an der BTU die Entwicklung in diesem Zukunftsmarkt zu forcieren. Für den Aufbau des ICEWES gibt bereits über 50 internationale Interessenten.

    Weitere Informationen und Anmeldung im Internet: www.icewes.net/conference
    Weitere Informationen bei: Klaus Steilmann Institut für Innovation und Umwelt GmbH an der BTU Cottbus, Dr.-Ing. Astrid Ullsperger, Tel. 0355/69 31 66 Fax 0355/69 31 23
    E-mail: astrid.ullsperger@tu-cottbus.de

    Für Dienstag, 10. Dezember, laden die Veranstalter um 13 Uhr zu einem Pressegespräch in den Hörsaal C in der Mensa der BTU ein. Gesprächspartner sind:
    - Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg
    - Prof. Dr.-Ing. h.c. Klaus Steilmann, Textilbeauftragter des Landes Brandenburg
    - Bertram Höfer, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Nordostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie, Chemnitz
    - Prof. Dr. Wolf D. Hartmann, Geschäftsführer des Klaus-Steilmann-Institutes, Bochum
    - Rainer Merkel, Geschäftsführer des Verbandes der Nordostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie, Chemnitz
    - Dr. Astrid Ullsperger, Geschäftsführerin des Klaus Steilmann Instituts für Innovation und Umwelt an der BTU Cottbus


    Weitere Informationen:

    http://www.icewes.net/conference


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).