idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2014 10:42

Sichere Informationen in offenen Umgebungen: 8. Security Forum an der Fachhochschule Brandenburg

Heide Traemann Pressesprecherin
Fachhochschule Brandenburg

    Termine, Mails, Kontakte: Das ganze Büro im Handy ist für viele mittlerweile ganz normal. Aber wie sicher sind die Daten? Das ist nicht erst seit NSA, PRISM und Tempora ein viel diskutiertes Thema. Auch die Fachwelt beschäftigt sich intensiv mit diesen Fragen – unter anderem auf dem mittlerweile 8. Security Forum der Fachhochschule Brandenburg am 16.1.2014 ab 9 Uhr im Audimax.

    Unter dem Titel „Sichere Informationen in offenen Umgebungen“ referieren und diskutieren anerkannte nationale Sicherheitsexperten zu Themen wie Sicherheit durch Videoüberwachung, IT-Forensik in offenen Umgebungen und Zugangsberechtigungen - vor allem bei der Nutzung von Clouds oder privaten Handys und Laptops für den Austausch interner Informationen und Dokumente. Die Referenten sind unter anderem: Dr. Ivo Keller CPM24, Prof. Dr. Igor Podebrad von der Commerzbank und Stefan Strobel von Cirosec, bekannt durch Live-Hackings auf verschiedenen Messen. Ein Highlight ist die Keynote von Dr. Stephan Humer von der TU Berlin, der die Internet-Sicherheit aus soziologischer Sicht analysiert und darstellt.

    Anmeldungen bitte bis zum 13.1.2014 unter http://securityforum.fh-brandenburg.de oder thekla.ludwig@fh-brandenburg.de, Tel. 03381 355245.

    Mehr Informationen erhalten Sie auch auf der Website der Fachhochschule Brandenburg.

    Vertreter der Presse sind selbstverständlich herzlich eingeladen.

    Ausrichter des 8. Security Forums 2014 sind der Masterstudiengang Security Managements der Fachhochschule Brandenburg, das Institut für Security und Safety sowie der eBusinessLotse Westbrandenburg.

    Der Dekan des Master-Studiengangs Security Management an der FHB, Prof. Dr. Sachar Paulus, steht Ihnen auch für ein Interview zur Verfügung.

    Sein Kurzprofil:

    * Ehemaliger Chief Security Officer der SAP
    * Public-Key-Infrastrukturen: Beratung und Projektmanagement
    * Identity Management: Beratung und Projektleitung
    * Sichere Softwareentwicklung: Mitgründer von SAFECODE.org und ISSECO
    * Mitglied in der Permanent Stakeholder Group der ENISA
    * Mitglied im Research Advisory Board für IT Security: RISEPTIS der EU Kommission


    Weitere Informationen:

    http://securityforum.fh-brandenburg.de
    http://www.fh-brandenburg.de


    Bilder

    Sichere Informationen in offenen Umgebungen: 8. Security Forum an der Fachhochschule Brandenburg
    Sichere Informationen in offenen Umgebungen: 8. Security Forum an der Fachhochschule Brandenburg
    Quelle: Foto: Fachhochschule Brandenburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Informationstechnik
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Sichere Informationen in offenen Umgebungen: 8. Security Forum an der Fachhochschule Brandenburg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).