idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2014 16:46

FLORA: Älteste wissenschaftliche botanische Zeitschrift nun in Freiberg

Bastian Fermer Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Am 1. Januar hat Prof. Hermann Heilmeier vom Institut für Biowissenschaften der TU Bergakademie Freiberg für die nächsten neun Jahre die Herausgeberschaft für die älteste wissenschaftlich-botanische Zeitschrift der Welt übernommen. Die Zeitschrift, die seit 1818 ununterbrochen erscheint, und in voller Länge den englischen Titel „Flora - Morphology, Distribution, Functional Ecology of Plants“ trägt, erscheint beim niederländischen Wissenschaftsverlag Elsevier, Urban&Fischer.

    "Der Wechsel der Herausgeberschaft nach Freiberg ist uns eine Ehre und bestätigt das ökologische und Umweltprofil unserer Universität und die wissenschaftlichen Leistungen der Ressourcenuniversität auf diesen Gebieten“, so Prof. Heilmeier, Leiter der AG Biologie/Ökologie am Interdisziplinären Ökologischen Zentrum. "Das Spektrum der Zeitschrift deckt nicht nur weite Bereiche unseres Forschungsgebietes, der Pflanzenökologie, ab. In der FLORA werden auch Arbeiten über die Morphologie – der Begriff stammt übrigens von Johann Wolfgang von Goethe – der Pflanzen publiziert.“

    Die Zeitschrift FLORA betrachtet die gesamte Pflanze als funktionelle Einheit und stellt den Organismus als zentrales Objekt biologischer Forschung in den Mittelpunkt. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal in der aktuellen Zeitschriftenlandschaft. "Mein besonderes Anliegen ist es, diese Tradition fortzuführen. Ich möchte jedoch auch vermehrt aktuelle Forschungsgebiete aufnehmen, wie zum Beispiel die Wechselwirkungen zwischen Organismen, insbesondere die Blütenbiologie, Pflanzen-Mikroben-Interaktionen sowie die Bedeutung der Biodiversität für Ökosystemprozesse,“ so Herausgeber Prof. Hermann Heilmeier. Weitere Schwerpunkte sind die Ökophysiologie, die sich mit Anpassungsmechanismen von Pflanzen an ihre Umwelt beschäftigt, die Ökologie der Populationen und Lebensgemeinschaften oder die Vegetationsökologie mit ihrer Bedeutung beispielsweise für den Naturschutz.

    Historie: 1818 begründeten David Heinrich Hoppe und Christian Friedrich Hornschuch die FLORA als Nachfolgerin der zwischen 1802 und 1807 erschienenen Botanischen Zeitung der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft. Zu dieser Zeit gab es keine botanische Zeitschriftenliteratur. Die Zeitschrift war von Anfang an neben der Wissensvermittlung auch Plattform für Meinungsäußerungen der Botaniker. Damit ist sie heute noch als historische Quelle bedeutend. Später ging die Herausgabe nach Marburg (1889 bis 1905) und liegt seit 1906 in Jena.

    Heute enthält die FLORA Manuskripte aus über 50 Ländern. Die Autoren kommen überwiegend aus Mitteleuropa (insbesondere Deutschland und Tschechien), Asien (China, Indien), Südamerika (Brasilien, Argentinien) sowie dem arabischen und Mittelmeerraum. Aber auch Nordamerika und Osteuropa sind vertreten. Dank der neuen Medien werden die seit einigen Jahrzehnten nur in englischer Sprache publizierten Artikel weltweit gelesen und zitiert.


    Weitere Informationen:

    http://tu-freiberg.de/presse/aktuelles/aktuelles_detail.html?Datensatz=1898


    Bilder

    Umschlagbild der aktuellen Ausgabe (01/2014) der Zeitschrift FLORA
    Umschlagbild der aktuellen Ausgabe (01/2014) der Zeitschrift FLORA

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Umschlagbild der aktuellen Ausgabe (01/2014) der Zeitschrift FLORA


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).