idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2002 10:00

150.000 US Dollar Forschungspreis für Neuroonkologie geht an Michael Weller

Dr. Ellen Katz Kommunikation und Medien
Universitätsklinikum Tübingen

    Den internationalen Forschungspreis der Jacqueline Seroussi Memorial Foundation for Cancer Research auf dem Gebiet der Neuroonkologie erhält Prof. Michael Weller von der Neurologische Universitätsklinik Tübingen.

    Professor Michael Weller, Leitender Oberarzt der Neurologischen Universitätsklinik Tübingen (Ärztlicher Direktor: Prof. Johannes Dichgans), erhält für sein Forschungsprojekt über die genetische Regulation von Zelltodmechanismen bei Zellen von bösartigen hirneigenen Tumoren (Gliome) einen mit 150.000 US Dollar dotierten Preis der Jacqueline Seroussi Memorial Foundation for Cancer Research**.
    Die feierliche Preisverleihung findet am 5. Dezember in Tel Aviv/Israel statt.

    Die Therapie von Gliomen ist trotz einiger Fortschritte in der Neurochirurgie, Strahlentherapie und Chemotherapie nach wie vor wenig erfolgreich. Viele wissenschaftliche Bemühungen fokussieren sich deshalb darauf, ein besseres Verständnis der Mechanismen zu erzielen, mittels derer sich die Tumorzellen den tödlichen Wirkungen von Bestrahlung oder Chemotherapie entziehen.

    Die Untersuchungen der Arbeitsgruppe von Professor Michael Weller konzentrieren sich auf die genetische Regulation von Zelltodmechanismen, die in jeder normalen Zelle vorhanden sind, bei Tumorzellen aber nicht mehr richtig funktionieren. Dabei scheinen sich Tumorzellen einerseits derjenigen Gene bzw. Genprodukte zu entledigen, die den Zelltod fördern. Andererseits häufen sie solche Genprodukte an, die sie eher vor der Auslösung des Zelltods schützen.
    Durch genetische Manipulation kann man bislang in Zellkulturen und in Tiermodellen erreichen, dass die Fähigkeit der Tumorzellen abzusterben, wiederhergestellt wird.

    Der Preis der Jacqueline Seroussi Memorial Foundation for Cancer Research wurde international für eine wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der Neuroonkologie ausgeschrieben. Beurteilt wurde das bisherige Gesamtwerk der Forscher und eine Skizze für ein wissenschaftliches Projekt, für das das Preisgeld eingesetzt werden soll.

    Ansprechpartner für nähere Informationen:

    Universitätsklinikum Tübingen
    Neurologische Klinik
    Professor Michael Weller*
    Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076 Tübingen
    Tel. 0 70 71 / 29-8 76 37, Fax 0 70 71 / 29-52 60
    * Professor Weller ist ab Montag, 9.12., wieder in Tübingen zu erreichen.

    ** Die Jacqueline Seroussi Memorial Foundation for Cancer Research in Tel Aviv wurde im Oktober 2000 gegründet. Sie unterstützt und fördert die Krebsforschung. Dieses Jahr werden sechs Preise auf dem Gebiet der Neuroonkologie verliehen.
    Insgesamt werden 1.250.000 US Dollar vergeben.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).