idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2002 10:15

Frische Ideen für Brandenburgs Städte gesucht

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    BTU Cottbus betreut Schülerwettbewerb zum Stadtumbau Ost

    Der Stadtumbau ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben in Brandenburg. Landesbauminister Hartmut Meyer reagiert jetzt in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) darauf, dass immer mehr Städte massiv Einwohner verlieren und mit Wohnungsleerständen zu kämpfen haben: Er schreibt den Schülerinnen- und Schülerwettbewerb BAU STADT UM aus.

    Jugendliche der Jahrgangsstufen 11 und 12 in 27 Brandenburger "Stadtumbaustädten" sind aufgerufen, sich mit der Situation in ihren Heimatstädten auseinander zu setzen und Ideen zu entwickeln, die trotz der schwierigen Bedingungen in die Zukunft weisen. Zu gewinnen gibt es Sachpreise im Gesamtwert von 7000 Euro.

    Die fachliche Betreuung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler organisieren Prof. Dr. Eduard Führ und Dr. Riklef Rambow vom Lehrstuhl Theorie der Architektur an der BTU. Jede teilnehmende Gruppe bekommt einen studentischen Coach und wird zu einem Workshop an der BTU eingeladen (Termin wird noch bekannt gegeben). Dort haben die Jugendlichen Gelegenheit, mit Fachleuten zu diskutieren. "Die Teilnehmer sollen die Möglichkeit erhalten, mit kompetenter Unterstützung von erfahrenen Fachleuten ihre Ideen optimal zu entwickeln. Wir erhoffen uns von den jungen Leuten Beiträge, die frischen Wind in die Diskussion bringen und die Experten in Verblüffung versetzen", erklärt Dr. Riklef Rambow.

    Teilnehmen können Gruppen von mindestens 2 und maximal 6 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 11 und 12. Für die Anmeldung benötigen sie eine kurze Ideenskizze, wie Sie ihr Projekt aufbauen möchten und ihre besonderen Fragestellung (ca. 1 DIN A 4 Seite) und eine knappe Beschreibung ihrer Gruppe mit Namen, Alter, Interessensschwerpunkten und ggf. Angaben zur betreuenden Lehrkraft oder der geplanten organisatorischen Einbindung. Alle wichtigen Informationen für den Wettbewerb finden sich im Internet unter www.baustadtum.de . Anmeldeschluss für BAU STADT UM ist der 20. Dezember.


    Weitere Informationen:

    http://www.baustadtum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).