idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2002 11:19

Thyssen-Krupp Werkstoff-Innovationspreis an RUB-Werkstoffwissenschaftler

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Für seine Forschungen an Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen hat Dr.-Ing. Jafar Khalil Allafi (Institut für Werkstoffe, Fakultät für Maschinenbau der RUB) den mit 1250 Euro dotierten Thyssen-Krupp Werkstoff-Innovationspreis erhalten.

    Bochum, 05.12.2002
    Nr. 373

    Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen erforscht
    Thyssen-Krupp Werkstoff-Innovationspreis verliehen
    Dr.-Ing. Jafar Khalil Allafi ausgezeichnet

    Für seine Forschungen an Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen hat Dr.-Ing. Jafar Khalil Allafi (Institut für Werkstoffe, Fakultät für Maschinenbau der RUB) den mit 1250 Euro dotierten Thyssen-Krupp Werkstoff-Innovationspreis erhalten. Durch mikrostrukturelle Untersuchung der Formgedächtnislegierung konnte er zeigen, wie die Ausscheidung von bestimmten nickelreichen Teilchen die martensitische Umwandlung und damit die Formgedächtniseffekte beeinflusst.

    Ein-, zwei- und mehrstufige Umwandlungen

    Dr.-Ing. Jafar Khalil Allafi beschäftigte sich im DFG-Sonderforschungsbereich "Formgedächtnistechnik" mit mikrostrukturellen Untersuchungen zum Einfluss von thermomechanischen Behandlungen auf die martensitischen Phasenumwandlungen an einer Ni-reichen NiTi Formgedächtnislegierung. Dabei konnte er das Phänomen der ein-, zwei- und mehrstufigen Umwandlungen neu erklären: Sie werden beeinflusst durch die zeitliche Veränderung der Nickelkonzentration zwischen wachsenden Teilchen und die heterogene Verteilung der Teilchen (Ni4Ti3 -Ausscheidungen) in der Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung.

    Vita

    Khalil Allafi, der 1965 in Oromiyeh im Iran geboren wurde, arbeitete nach Abschluss (B.Sc. und M.Sc.) seines Studiums im Bereich Werkstoffe als Dozent an der Sahand University of Technology (Tabriz/Iran). Neben Lehr- und Forschungsaufgaben sammelte er dort auch Industrie-Erfahrungen durch die Zusammenarbeiten mit diversen Firmen im Stahl- und Metallbereich. Darüber hinaus übersetzte er ein englischsprachiges Lehrbuch zur Festkörper-Thermodynamik ins Persische. Seit dem Anfang 1999 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffe der Ruhr-Universität Bochum, wo er im November 2002 promoviert wurde.

    Weitere Informationen

    Dr.-Ing. Jafar Khalil Allafi, Institut für Werkstoffe, Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-23085, E-Mail: jafar.khalil-allafi@ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Dr.-Ing. Jafar Khalil Allafi
    Dr.-Ing. Jafar Khalil Allafi

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Dr.-Ing. Jafar Khalil Allafi


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).