idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2014 13:06

Evonik Industries AG neu im Kooperationsnetzwerk der ISM

Daniel Lichtenstein Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    RWE Vertrieb AG, SIGNAL IDUNA Gruppe oder L’Oréal – im Kooperationsnetzwerk der International School of Management (ISM) sind zahlreiche bekannte Unternehmen vertreten. Jüngster Neuzugang ist die Evonik Industries AG, Hersteller von Spezialchemie mit Hauptsitz in Essen: Seit 1. Januar 2014 verstärkt Dr. Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstands, das Kuratorium der ISM.

    Der 57-Jährige ist seit 1984 in der Chemiebranche tätig. Berufliche Stationen waren unter anderem die VEBA AG in Düsseldorf, die Hüls AG in Marl und die Stinnes AG in Mühlheim an der Ruhr. Seit 1999 ist der studierte Chemiker in Vorstandspositionen tätig, zunächst bei der Brenntag AG in Mühlheim an der Ruhr, später bei der RAG Aktiengesellschaft in Essen und der Degussa AG in Düsseldorf. Bereits von 2007 bis 2008 war er Mitglied des Vorstandes der Evonik Industries AG, seit 1. Januar 2009 ist er Vorsitzender des Vorstandes.

    Das Kuratorium der ISM hat die Intensivierung des Dialogs zwischen Hochschule und Wirtschaft zum Ziel. Das zeigt sich unter anderem an der ständigen Modernisierung und Weiterentwicklung der praxisorientierten Ausrichtung der Studieninhalte. „Wir freuen uns, mit Dr. Klaus Engel einen weiteren erfahrenen Praktiker und hochangesehen Firmenvertreter für unser Netzwerk gewonnen zu haben“, so ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt. „Gleichzeitig können wir dadurch unser Netzwerk weiter in Richtung Industrie ausbauen.“ Davon profitieren auch die Studierenden der ISM: Durch das Kuratorium werden jedes Jahr zahlreiche Projekte realisiert – darunter Workshops, Exkursionen und Vortragsveranstaltungen. „Die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft weiter zu fördern, ist mir ein persönliches Anliegen“, erklärt Dr. Klaus Engel. „Insbesondere weil wir als global tätiges Unternehmen unseren Nachwuchs auch aus der Wissenschaft und den Hochschulen rekrutieren. Entsprechend wichtig ist es, über die ehrenamtliche Mitarbeit in diesem Gremium die Ausrichtung der ISM mitzugestalten und auch den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Industrie zu intensivieren.“

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg und ab Herbst 2014 auch in Köln. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 160 Partneruniversitäten der ISM.

    Pressekontakt:
    Daniel Lichtenstein
    Leiter Marketing & Communications
    ISM International School of Management GmbH
    Otto-Hahn-Str. 19
    44227 Dortmund
    tel.: +49 (0)231-975139-31
    fax: +49 (0)231-975139-39
    email: daniel.lichtenstein@ism.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ism.de - Informationen zur ISM


    Bilder

    Dr. Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstands der Evonik Industries AG, Essen
    Dr. Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstands der Evonik Industries AG, Essen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstands der Evonik Industries AG, Essen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).