idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2014 13:56

Ringvorlesungen: Walfang, Aquakultur und eine Hör-Reise mit klassischer Musik durch die USA

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Lebensgrundlagen und die amerikanische Kultur stehen im Mittelpunkt zweier Ringvorlesungen, die im Wintersemester in der Saarbrücker Innenstadt stattfinden. Am Montag, 20. Januar 2014, geht es um 19 Uhr im Rathausfestsaal um die Geschichte des Walfangs sowie die Erzeugung von Meeresfrüchten in Aquakulturen. Bei der zweiten Vortragsreihe am Mittwoch, 22. Januar, um 19 Uhr in der Stadtgalerie können sich die Besucher mit dem Pianisten Jens Barnieck auf eine Hör-Reise mit klassischer Musik durch die USA begeben. Alle Interessierten sind eingeladen. Der Eintritt zu allen Vorträgen ist frei.

    Im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit – Mehr als eine Vision?“ werden am Montag, 20. Januar, zwei Vorträge gehalten: Dabei geht es um die Ausbeutung der Meere am Beispiel des Walfangs sowie um die Erzeugung von Meeresfrüchten in entsprechenden technischen Anlagen (um 19 Uhr im Rathausfestsaal): „Walfang: Ausbeutung der Meere oder nachhaltige Nutzung?“ heißt der Vortrag von Dr. Ole Sparenberg, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Saar-Uni. Er wird erläutern, ob und inwieweit der Walfang im Laufe seiner Geschichte immer eine nicht-nachhaltige Nutzung darstellte, und warum die Menschen, die sich dessen bewusst waren, dennoch daran festhielten.

    Beim zweiten Vortrag des Abends wird das Thema „Aquakultur – Urban Food Supply“ beleuchtet. Meeresfrüchte werden immer häufiger in Aquakulturen produziert. Dabei ist die Weiterentwicklung des „Fluid-Kreislaufs“ von zentraler Bedeutung: In Verbindung mit verschiedensten Wasseraufbereitungsverfahren ermöglicht diese Technologie eine von der Umwelt entkoppelte Produktion. Die bei der Fischproduktion anfallenden Nährstoffe werden für die Produktion von frischem Gemüse genutzt. Wertvolle Rohstoffe liefern vor allem Mikroalgen, die in so genannten Photobioreaktoren hergestellt werden.
    Referenten sind der Biologie-Professor Uwe Waller, der an der HTW den Fachbereich „Aquakultur“ leitet, sowie die Privatdozentin Dr. Anneliese Ernst. Sie betreut das EU- Forschungsprojekt „Energetic Algae“ an der HTW, das die Produktionsverfahren für Meerestiere, Pflanzen und Algen in der Zucht verbessern will.

    Link zum vollständigen Vortragsprogramm:http://www.uni-saarland.de/nachhaltigkeit

    Kontakt:
    Prof. Dr. Jochen Kubiniok, Physische Geographie und Umweltforschung
    Tel.: 0681 302-64200, E-Mail: j.kubiniok@mx.uni-saarland.de

    Dr. Antje Schönwald, Stiftungsprofessur Nachhaltigkeitswissenschaften
    Tel.: 0681 302-71453, E-Mail: a.schoenwald@mx.uni-saarland.de

    Bei der Ringvorlesung „American Classics – Meisterleistungen der amerikanischen Kultur“ geht es am Mittwoch, 22. Januar, um klassische Musik in den USA. Der Pianist Jens Barnieck aus Taunusstein lädt die Zuhörer um 19 Uhr in der Saarbrücker Stadtgalerie auf eine Hör-Reise durch das Land der unbegrenzten musikalischen Möglichkeiten ein. Veranstalter sind das Deutsch-Amerikanische Institut Saarbrücken in Kooperation mit der Saar-Uni, der Hochschule der Bildenden Künste Saar sowie der Stadt Saarbrücken.
    „Fanfare for the Common Man oder Europas 10. Sinfonie? – Die klassische Musik“ lautet das Thema von Jens Barnieck. Klassische Musik von amerikanischen Komponisten zählt, abgesehen von wenigen Namen, zu den eher unbekannten Kulturleistungen der USA. Sie umfasst ein weites Spektrum, vom Bruch mit gängigen Hörgewohnheiten bis zum Eingehen auf Zeitströmungen. Bei seiner musikalischen Reise durch die USA geht der Pianist auf folgende Fragen ein: Was haben die Einwanderer mitgebracht, was hat sich daraus entwickelt, was ist neu, wo sind Gemeinsamkeiten und wo Abgrenzungen im Musikhören und Musikgeschmack zwischen den USA und Europa?

    Das vollständige Programm mit Kurzerläuterungen zu allen Vorträgen finden Sie unter: http://americanclassics.dai-sb.de

    Kontakt:
    Prof. Dr. Astrid M. Fellner, Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft
    Tel.: 0681 302-2770, E-Mail: amerikanistik@mx.uni-saarland.de
    http://www.amerikanistik.uni-saarland.de/

    Dr. Werner Kremp, Deutsch-Amerikanisches Institut Saarbrücken e.V.
    Tel.: 0681 31160, E-Mail: werner.kremp@gmx.de
    http://www.dai-sb.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Geowissenschaften, Kulturwissenschaften, Meer / Klima, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).