idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2002 00:00

RNF-Dinotour der Ballschule Heidelberg gastiert am Institut für Sport und Sportwissenschaft

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Zweites Event für "kleine" Ballkünstler am 14. Dezember 2002 - Zusätzlich finden Miniturniere der FT Kirchheim und Spieltreffs des USC Heidelberg statt - Mehr als 300 Kinder werden erwartet

    Am 14. Dezember 2002 findet von 14.30 bis 18.00 Uhr im Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg (Im Neuenheimer Feld 700 und 720) die zweite Veranstaltung der RNF-Dinotour der Ballschule Heidelberg statt. Alle Kinder von fünf bis acht Jahren sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist - dank der Unterstützung des Ehrensenators der Universität Heidelberg, Manfred Lautenschläger - kostenlos. Die Kinder erhalten darüber hinaus Getränke vom Sponsor Capri-Sonne und ein T-Shirt von der M-V-B.net, Credit Suisse Bank und dem Racket-Center Nußloch. RNF Plus wird ausführlich über das Event berichten.

    Die RNF-Dinotour ist eine Talentinitiative der Ballschule Heidelberg, die vom Direktor des Instituts für Sport und Sportwissenschaft, Prof. Dr. Klaus Roth, gegründet wurde und von den Sportwissenschaftlern Daniel Memmert und Jens Haaf geleitet wird. Die Suche gilt allgemeinen Ballspiel-Talenten. In der Veranstaltung können die Kinder zunächst an verschiedenen Spielen mit der Hand, dem Fuß und dem Schläger teilnehmen. Danach wird in neuartigen Spielsituationen ihre generelle Spielintelligenz und ihre spielerische Kreativität beurteilt. Die Experten der Ballschule küren am Ende der Veranstaltung die Balltalente des Tages. Die Kinder können sich auf attraktive Preise freuen.

    Vor der RNF-Dinotour werden ab 10.00 Uhr im ISSW von Vereinspartnern der Ballschule Miniturniere, Sichtungen und Spieltreffs ausgerichtet. Peter Wavra (Handball-Abteilung FT Kirchheim) und Hans Schuster (Fußball-Abteilung FTK) organisieren gut besetzte Miniturniere, unter anderem mit Mannschaften aus den Vereinen SG St. Leon, TSV Malsch, TSV Rot, TV Sinsheim und FTK Kirchheim. Darüber hinaus führt der hauptamtliche Jugendtrainer des USC Heidelberg, Alexander Schönhals, von 10.00 bis 11.30 Uhr eine Talentsichtung im Basketball für Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1991/92 durch. An dieser Sichtung werden - neben der U12-Mannschaft des USC - Mädchen und Jungen aus dem Bunsen-Gymnasium, dem St. Raphael-Gymnasium und der Johannes-Kepler-Realschule teilnehmen. Von 11.30 bis 13.30 Uhr findet dann ein Spieltreff Basketball mit Kindern aus sieben Heidelberger Grundschulen statt. Parallel zu den Aktivitäten im Handball, Fußball und Basketball können die Kinder an verschiedenen Spielstationen ihre Ballgeschicklichkeit ausprobieren.

    Jedes Kind, das ab 14.30 Uhr an der RNF-Dinotour teilnehmen möchte, muss angemeldet werden. Anmeldeschluss ist der 12. Dezember 2002. Sollten die Teilnahmekapazitäten nicht ausreichen, dann werden die Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Kinder der Dinotour müssen am 14. Dezember spätestens um 14.00 Uhr im ISSW sein. Anmeldungen sind möglich unter: Tel. 06221 544340 bzw. unter Jens.Haaf@ballschule.de. Weitere Informationen finden sich unter http://www.ballschule.de.

    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse/index.html


    Weitere Informationen:

    http://www.ballschule.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).