idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2002 16:25

Neuer Studienabschluss: Universität Mannheim verabschiedet erste Bachelor Absolventen

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Geisteswissenschaftler beendeten Studium nach sechs Semestern

    Die ersten Bachelor-Studenten der Universität Mannheim haben jetzt ihr Studium abgeschlossen. Die Ausbildung umfasste nach angloamerikanischem Vorbild sechs Semester. Die Absolventen wurden am heutigen Donnerstag, 5. Dezember, im Rahmen einer Feier in den Katakomben des Schlosses verabschiedet.

    Die Universität Mannheim führte die Bachelorstudiengänge vor drei Jahren im Rahmen eines bundesweiten Pilotprojektes eingeführt. Initiiert wurde das Projekt von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. Inzwischen gibt es in Mannheim mehr als 300 Studierende in zehn geistes- und einem informationstechnischen Fach: Anglistik/Amerikanistik, Europäische Geschichte, Franko-Romanistik, Geographie und Regionalforschung, Germanistik, Gesellschaftsgeschichte der Neuzeit, Hispanistik, Italianistik, Ostslavistik, Philosophie sowie Software- und Internettechnologie.

    Der Bachelor und Masterstudiengang sind gestufte , internationale Studiengänge. In nur sechs Semstern können Studierende einen berufsqualifizierten Abschluss, den Bachelor, erreichen. Danach besteht die Möglichkeit in die Berufswelt einzusteigen oder ein Aufbaubstudium, den Master, anzuschließen. Im Vergleich zum Magister-Abschluss ist das Bachelorstudium nach dem Mannheimer Modell nicht nur kürzer. Es ist auch anders strukturiert. Das Studium ist in Module aufgeteilt, die vielfältige Kombinationsmöglichkeiten auch über Fächergrenzen hinweg ermöglichen.

    Kontinuierliche Leistungsnachweise im Laufe des Studiums ersetzen die klassischen Blockprüfungen und nehmen damit vielen Studierenden die Angst vor umfangreichen Prüfungen, die sich in klassischen Fächern häufig auf den
    Stoff mehrerer Semester beziehen. Die Leistungen werden zudem im Rahmen eines international einheitlichen Verrechnungssystems von vielen europäischen Hochschulen anerkannt.

    Neben der wissenschaftlichen Ausbildung in einem Kernfach erwerben die Studierenden auch berufspraktische Schlüsselqualifikationen, etwa in den Bereichen EDV, Präsentationstechnik oder Medienpraxis. Die Studierenden müssen außerdem ein mindestens sechswöchiges Praktikum absolvieren.

    Um den neuen Abschluss bekannter zu machen, gründeten die Organisatoren der Studiengänge ein Forum mit Unternehmen des Rhein-Neckar-Dreiecks. Carsten Münch, Leiter des Koordinationsbüros für die Bacherlor -und Masterstudiengänge, zieht eine positive Zwischenbilanz. "Viele Unternehmen kooperieren bereits mit uns. Sie stellen uns Praktikums-Plätze zurVerfügung oder vermitteln uns Dozenten für den Bereich der Schlüsselqualifikationen."

    Weitere Informationen:

    Carsten Münch
    Leiter des Koordinationsbüro für gestufte Studiengänge
    Tel:0621/181:1012
    e-mail: muench@rektorat.uni-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).