idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2002 08:50

Abschlusskonzert des ibero-lateinamerikanischen Festivals in Jena

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Konzert von Maria Jonas & Bois de Cologne am 10. Dezember im Jenaer Volkshaus

    Jena (06.12.02) "Stella Splendens" - leuchtender Stern - so nennt sich der Titel eines zauberhaften Pilgerliedes aus der altspanischen Liederhandschrift "Llibre Vermell". Denselben Namen trägt das Programm, mit dem die Mezzosopranistin Maria Jonas und das Ensemble "Bois de Cologne" auf ganz besondere Weise in die Adventszeit einstimmen. Sie bestreiten am 10. Dezember um 20 Uhr im Jenaer Volkshaus das Abschlusskonzert des ibero-lateinamerikanischen Festivals, das das Uni-Institut für Romanistik in Zusammenarbeit mit Iberoamérica, dem Volkshaus und dem musikalischen Bereich der Friedrich-Schiller-Universität organisiert hat.

    Das Konzert umfasst ein Programm, das in Deutschland nur selten zu hören ist: eine musikalische (Pilger-) Reise in die überaus reiche Welt der spanischen Musikkultur des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Ganz gleich aus welcher Epoche die Marien-, Advents- und Weihnachtslieder stammen, ihnen allen eigen ist eine natürliche Lebendigkeit gepaart mit einer tiefen Gläubigkeit, die selbst heute noch ungeheuer faszinierend wirken. Maria Jonas versteht es, mit ihrer einzigartigen Stimme diese verloren geglaubte Welt zu neuem Leben zu erwecken.

    Maria Jonas studierte Gesang bei Monserrat Figueras, René Jacobs und Jessica Cash und hat sich auch durch die Zusammenarbeit mit Größen der Alten Musik - wie Jordi Savall - einen Namen gemacht. Seit 1999 lehrt sie historischen Gesang an der Musikhochschule Leipzig und wurde bereits im Oktober 2002 vom Publikum der Jenaer Stadtkirche gefeiert. Das Trio "Bois de Cologne" wurde 1997 in Köln gegründet. Es besteht aus Meike Herzig und Dorothee Oberlinger (Blockflöten) sowie Tom Daun (Harfen). Die 2001 in Zusammenarbeit mit dem DeutschlandRadio publizierte CD "Stella Splendens" ist von der Fachwelt begeistert aufgenommen worden.

    Eintrittskarten zu diesem Konzert sind zu erhalten in der Tourist-Information Jena, über Internet oder direkt an der Abendkasse (Vorverkauf: 12/5 (erm.) Euro; Abendkasse 15/7 Euro).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).