idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.1998 00:00

Mindstreserve macht Euro stabil

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Greifswalder Währungsexperte begrüßt Mindestreserve
    Einführung der Mindestreserve - wichtiger Schritt für stabilen Euro

    Mit der am Dienstag vom Europäischen Zentralbankrat beschlossenen Einführung der Mindestreservepflicht als geldpolitisches Instrument wurde eine der letzten offenen Fragen der zukünftigen Arbeit der Europäischen Zentralbank (EZB) geklärt. Professor Dr. Armin Rohde, Lehrstuhlinhaber für Geld und Währung an der Universität Greifswald, sieht in der Einführung der Mindestreserve »einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem stabilen Euro.«

    Rohde zeigt sich zufrieden, daß sich der EZB-Rat dabei gegen die Interessen einzelner Geschäftsbankengruppen durchgesetzt hat. Die Mindestreserve, die als verzinsliche Einlage der Geschäftsbanken bei der EZB zu halten ist, wurde dabei immer wieder als internationaler Wettbewerbsnachteil des Euro-Finanzraumes dargestellt. Er macht aber deutlich, daß weniger die Mindestreserve als vielmehr steuerliche und bankaufsichtsrechtliche Regelungen die Wettbewerbsfähigkeit eines Finanzplatzes ausmachen. »Durch die Nutzung der Mindestreserve als Arbeitsguthaben für den Zahlungsverkehr zwischen den Geschäftsbanken und die zusätzliche Verzinsung der Einlagen stellt die Mindestreserve keinen spürbaren Nachteil gegenüber mindestreservefreien Finanzplätzen dar.« Entscheidend für die Einführung sind jedoch die gesamtwirtschaftlichen Vorteile dieses Instruments. Zum einen ist die Mindestreserve eine quasiautomatische Geldschöpfungsbremse, da sie das einzige Instrument ist, welches Zentralbankgeldbedarf schafft. Zum anderen sorgt sie für eine stabile und vorhersehbare Nachfrage nach Zentralbankgeld. Stark schwankende Geldmarktsätze und ein allgemein instabiler Geldmarkt stellen eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Preisniveaustabilität dar. Dies ist insbesondere in der mit Unsicherheiten behafteten Anfangsphase des Euro von Bedeutung. Außerdem kann durch die Mindestreserve dem geldpolitischen Problempotential von Zahlungsmittelinnovationen, wie beispielsweise elektronische Geldbörsen, die ansonsten zu einem Rückgang des Zentralbankgeldbedarfs führen könnten, begegnet werden.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Armin Rohde, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Geld und Währung, Loeffler-Str. 70, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-2483, Fax 03834-86-2482, e-mail: rohdea@rz.uni-greifswald.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).