idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2002 10:35

Landesverdienstorden für Prof. Irsigler; Auszeichnung für Historiker an der Universität Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz hat Minis-terpräsident Kurt Beck 33 Frauen und Männer ausgezeichnet. Dazu gehört der Trierer Historiker Franz Irsigler, Professor für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Trier. Minister-präsident Beck hat diese Frauen und Männer ausgezeichnet, weil sie durch "herausragende Leistungen und beispielhaftes Verhal-ten" zum Vorbild für alle Bürgerinnen und Bürger geworden sei-en, sagte er in seiner Laudatio anlässlich der Verleihung am 20. November 2002 im Festsaal der Mainzer Staatskanzlei. Der Lan-desverdienstorden ist die höchste rheinland-pfälzische Auszeich-nung. Die Zahl der Ordensträger ist auf 800 begrenzt.

    Irsigler ist seit 1977 Professor an der Universität Trier; er hat zahlrei-che Projekte zur geschichtlichen Landeskunde sowie zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit bearbei-tet. Dazu gehören unter anderem seine Forschungen zur Stadtgeschichte, zu den Trierer Hexenprozessen sowie das Langzeitprojekt "Geschichtlicher Atlas der Rheinlande".

    Der Präsident der Universität Trier, Prof. Dr. Peter Schwenkmezger, gratulierte dem Geehrten herzlich und schrieb ihm: "Ich denke, Ihre hervorragenden Verdienste um die geschichtliche Landeskunde, ihr Engagement weit über Ihre Dienstaufgaben hinaus, soweit ich infor-miert bin auch im sozialen Bereich, haben ebenso dazu beigetragen wie Ihr Einsatz für das Fach Geschichte, für den Sonderforschungsbe-reich 235, für die wissenschaftliche Qualifikation junger Menschen und für vieles andere mehr."

    Christoph Böhr, Landesvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag Rheinland-Pfalz, sowie der Landrat des Kreises Trier-Saarburg, Dr. Richard Groß, gratulierten Prof. Irsigler zu dieser ehrenvollen Auszeichnung.

    Pressemitteilung 245/2002
    Trier, 06.12.2002
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).