idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2002 10:39

Filmplakate erzählen Weltgeschichte(n)

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Vom 19. Dezember 2002 bis zum 7. Januar 2003 ist im Palais Walder-dorff die Ausstellung "As Time goes by ... Filmplakate erzählen Weltge-schichte(n)" zu sehen. Belgische Filmplakate aus den 40er bis 80er Jah-ren entführen auf eine Reise durch die Zeit. Vom Sandalenfilm über Kriegs- und Agentenfilme bis Star Wars - sämtliche Genres sind vertre-ten. Dabei verraten die Plakate nicht nur etwas über den Film: Auch über ihre Entstehungszeit lassen sich Rückschlüsse ziehen, denn Filmplakate sind immer auch Ausdruck eines Lebensgefühls und spiegeln den Zeit-geist wider. Die Komödien der Wirtschaftswunderzeit, Antikriegsfilme oder Zukunftsvisionen der 60er Jahre sind nur einige Beispiele für die Veränderung von Weltanschauung und Rollenverständnis im Lauf der Jahrzehnte.
    Die Ausstellung wird präsentiert von Studierenden der Medienwissen-schaft der Universität Trier, in wiederholter fruchtbarer Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Bildende Kunst e.V. und dem VHS - Bildungs-zentrum Trier.

    Vernissage: Mittwoch, 18. Dezember 2002, 19.30 Uhr
    Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr; Samstag und Sonntag, 10 bis 13 Uhr. Vom 23. bis 25.12. sowie am 31.12. und am 1.1. bleibt die Ausstellung geschlossen.

    Weitere Informationen und Bildmaterial:
    Brigitte Braun, Universität Trier
    Tel.: 0651/201-3013
    brigitte.braun@uni-trier.de

    Pressemitteilung 248/2002
    Trier, 06.12.2002
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).