idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2014 16:34

Wie sich Nachrichten verbreiten: Zeitungen als Fenster zur Welt

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Wie sich Nachrichten um die Welt verbreiten, ist Thema einer Konferenz an der Universität Heidelberg. Vom 30. Januar bis 1. Februar 2014 sprechen die rund 20 Teilnehmer aus den Kultur- und Kommunikationswissenschaften über Zeitungen als „Fenster zur Welt“, das von Herausgebern geformt und von Lesern „durchschaut“ wird. Sie beschäftigen sich mit historischen Publikationen und deren Akteure weltweit. Dabei geht es auch um den staatenlosen Raum der Ozeane, wo Schiffszeitungen veröffentlicht wurden. Die englischsprachige Veranstaltung ist von Doktoranden des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“ konzipiert und organisiert worden.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 20. Januar 2014

    Wie sich Nachrichten verbreiten: Zeitungen als Fenster zur Welt
    Doktoranden des Exzellenzclusters „Asien und Europa“ laden zu Konferenz ein

    Wie sich Nachrichten um die Welt verbreiten, ist Thema einer Konferenz an der Universität Heidelberg. Vom 30. Januar bis 1. Februar 2014 sprechen die rund 20 Teilnehmer aus den Kultur- und Kommunikationswissenschaften über Zeitungen als „Fenster zur Welt“, das von Herausgebern geformt und von Lesern „durchschaut“ wird. Sie beschäftigen sich mit historischen Publikationen und deren Akteure weltweit, etwa in China, Großbritannien, Nicaragua, Taiwan oder den USA. Dabei geht es auch um den staatenlosen Raum der Ozeane, wo Schiffszeitungen veröffentlicht wurden. Die englischsprachige Veranstaltung mit dem Titel „Newspapers and Transculturality. New Approaches to Working with Historical Newspapers“ ist von Doktoranden des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“ konzipiert und organisiert worden.

    „Die Verbreitung von Nachrichten wird bisher zumeist auf nationaler Ebene untersucht. Wir möchten dieses Forschungsfeld aufbrechen und anhand historischer Fallbeispiele neue Methoden zur länderübergreifenden Zeitungsanalyse vorstellen“, erklärt der Historiker Rudolph Ng, der zu den Organisatoren der Veranstaltung gehört. Ein Forschungsgegenstand sind Schiffszeitungen, die von Passagieren auf langen Überfahrten im 19. Jahrhundert herausgegeben wurden. Dabei arbeiteten Autoren unterschiedlicher sozialer Milieus und verschiedener Nationalitäten zusammen. Ein weiterer Vortrag wird am Beispiel der Darstellung Adolf Hitlers in tibetischen Zeitungen der Frage nachgehen, wie Ereignisse eines Staates in den Medien anderer Länder rezipiert werden. Neben politischen und soziokulturellen Themen kommt auch der Verbreitung von Sportereignissen eine besondere Bedeutung zu. Anhand der Fernöstlichen Spiele – ein Wettkampf unter asiatischen Staaten mit olympischem Charakter zu Beginn des 20. Jahrhunderts – lässt sich aufzeigen, wie durch die Sportberichterstattung auch das Gefühl von „Modernisierung“ einer Gesellschaft vermittelt wurde.

    Der Sinologe Prof. Dr. Rudolf G. Wagner (Universität Heidelberg und Harvard University) eröffnet die Veranstaltung mit einem öffentlichen Vortrag zur Erforschung von transkulturellen Nachrichtenströmen und Meinungsbildung. Er spricht am Donnerstag, 30. Januar 2014, am Karl Jaspers Zentrum für Transkulturelle Forschung, Voßstraße 2, Gebäude 4400, zum Thema „Getting the Unfeasible Done: The Study of the Transcultural Flow of News and Opinion“. Vortragsbeginn ist um 18 Uhr. Die Konferenz wurde organisiert von Rudolph Ng, Anna Sawerthal und Johanna de Schmidt, die am Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ an ihrer Dissertation arbeiten. Für eine Teilnahme an der Veranstaltung wird eine formlose Anmeldung unter newspapers@uni-hd.de erbeten.

    Informationen im Internet
    http://www.newspapers.uni-hd.de

    Kontakt
    Verena Vöckel
    Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“
    Telefon (06221) 54-4353
    press@asia-europe.uni-heidelberg

    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).