idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2014 14:00

Universität Bonn: Neue Juniorprofessorin forscht an Lösungen zum Schutz privater Daten

Anne Williams Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE

    Juniorprofessorin Dr. Delphine Christin wird an der Universität Bonn und am Fraunhofer-Institut FKIE unter anderem daran forschen, wie die Privatsphäre der Bürger in einer immer vernetzteren Welt geschützt werden kann, in der z.B. Mobiltelefone, intelligente Energiemessgeräte und Gebäude zunehmend persönliche Daten über Aufenthaltsorte, soziale Interaktionen und das Verhalten ihrer Nutzer sammeln.

    Delphine Christin hat den Ruf der Universität Bonn angenommen und ist am Donnerstag zur Juniorprofessorin am Institut für Informatik ernannt worden. Einen Schwerpunkt ihres Forschungsbereiches stellt die Suche nach Lösungen für Sicherheitsrisiken, die das ‚Internet der Dinge‘ von heute birgt, dar. Bereits zuvor forschte sie im Fachgebiet Sichere Mobile Netze der TU Darmstadt.

    Mit der Berufung von Frau Christin setzen das Fraunhofer FKIE und die Universität Bonn konsequent den Ausbau der gemeinsamen Aktivitäten im Bereich der Cyber Security fort. Nach dem bereits etablierten Kompetenzzentrum Schadsoftware/Botnetze erhält nun auch der neue Bereich „Usable Security and Privacy“ über die engagierte Wissenschaftlerin eine weitere akademische Anbindung: Erst kürzlich war Prof. Matthew Smith von Hannover nach Bonn gewechselt, um seine erfolgreiche Arbeit zur menschengerechten Gestaltung von IT-Sicherheit am Standort von Deutscher Telekom und Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fortzusetzen.

    Delphine Christin schloss 2009 ihr Studium der Elektrotechnik zugleich an der Ecole Nationale Supérieure de l'Electronique et ses Applications (ENSEA), Frankreich, und der Technischen Universität Darmstadt ab. Im selben Jahr begann sie ihre Promotion am Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED) im Fachgebiet Sichere Mobile Netze der TU Darmstadt. Im Februar letzten Jahres wurde Delphine Christin von der TU Darmstadt der Doktorgrad in Informatik mit Auszeichnung verliehen. In ihrer Doktorarbeit befasste sie sich mit dem Thema „Privacy in Participatory Sensing“ und untersuchte, auf welche Weise Nutzer ihren genutzten Anwendungen Sensordaten ihrer Mobiltelefone zur Verfügung stellen und zugleich den Schutz ihrer Privatsphäre steuern können. zugleich den Schutz ihrer Privatsphäre steuern können.


    Weitere Informationen:

    http://net.cs.uni-bonn.de - Universität Bonn, Institut für Informatik 4 - Kommunikation und vernetzte Systeme
    http://www.fkie.fraunhofer.de - Homepage des Fraunhofer FKIE


    Bilder

    Juniorprofessorin Delphine Christin, Informatik 4 / Universität Bonn
    Juniorprofessorin Delphine Christin, Informatik 4 / Universität Bonn
    Foto: Fraunhofer FKIE
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Elektrotechnik, Gesellschaft, Informationstechnik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Juniorprofessorin Delphine Christin, Informatik 4 / Universität Bonn


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).