idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2002 14:02

Zukunftsträchtiges Lottogeld zu verteilen

Barbara Debus Wissenschaftskommunikation
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

    Auch in den Jahren 2003/04 können Einzelpersonen, Projekte und Unternehmen Lottogelder beantragen, um Berlin auf eine innovative Art und Weise zukunftsfähiger zu machen. Antragschluss ist der 28. Februar.

    Die Projektagentur "Zukunftsfähiges Berlin" kann auch in den Jahren 2003/04 wieder Lottomittel an solche innovativen Projekte und Unternehmen vergeben, die dazu beitragen, Berlin zukunftsfähiger zu machen. Dies beschloss die Lottostiftung auf ihrer Sitzung am 27. November. Über die Auswahl der Projekte entscheidet ein Lenkungsbeirat - besetzt mit VertreterInnen u.a. der Wirtschaft, des Senats und der Berliner Agendabewegung. Die Förderbeträge liegen in der Regel zwischen 5.000 und 30.000 Euro.

    Antragschluss
    Antragschluss für die nächste Vergaberunde ist der 28. Februar 2003.

    Prinzip der Nachhaltigkeit
    Die Projekte sollen der Richtschnur entsprechen, die die Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro formuliert hat: "Die Menschen sollen ihr Handeln so organisieren, dass sie nicht auf Kosten der Natur, nicht auf Kosten anderer Menschen, nicht auf Kosten anderer Regionen und nicht auf Kosten anderer Generationen leben."

    Infos und Beratung
    Die "Projektagentur Zukunftsfähiges Berlin" ist angesiedelt beim Berliner "Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung". Dort gibt es kostenlose Beratung, um Anträgen zum Erfolg zu verhelfen. (Kontakt: Dr. Edgar Göll (Tel. 030/803088-44 / e.goell@izt.de. Mehr Infos sowie Anträge zum Download unter: www.izt.de)

    Veranstaltung
    In einer großen Bilanzveranstaltung am 11. Dezember 2002 präsentieren die 40 bisher geförderten Projekte und Unternehmen sinnfällig ihre Ergebnisse - mit nachhaltigen Filmclips und Elektroroller, mit "Icy-Rider", Klimaballon und Ökobuffet. Eintritt frei.
    Termin und Ort: 11. Dezember von 17.00 bis 20.30 Uhr im Umweltforum Berlin Auferstehungskirche (Friedrichshain, Pufendorfstr. 11)


    Weitere Informationen:

    http://www.izt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).