idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2002 15:26

Informationsveranstaltung zum "European MBA" an der Universität Mannheim

Ralf Bürkle Fakultät für Betriebswirtschaftslehre / Dekanat
Universität Mannheim

    Am 12. Dezember 2002 um 18 Uhr im Mannheimer Schloss / Erste Bewerbungen für trinationalen Aufbaustudiengang sind bereits eingegangen

    Die Einführung des Studiengangs "The European MBA" der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim war bislang eine Erfolgsstory: Aus rund 200 Bewerbungen konnte in diesem Jahr nur jede dreizehnte berücksichtigt werden. Ein ähnlich großes Interesse ist auch für den nächsten Jahrgang, der im September 2003 sein Studium aufnehmen wird, zu erwarten: "Obwohl die Bewerbungsfrist erst am 15. Juni endet, liegen uns bereits eine Menge Anfragen und schon erste Bewerbungen vor", berichtet Programmdirektorin Ellen Feldhoff.

    Aufgrund dieser großen Nachfrage findet am kommenden Donnerstag, 12. Dezember 2002, um 18 Uhr im Raum O 169 (Ostflügel Schloss) an der Universität Mannheim eine Informationsveranstaltung zum "European MBA" statt. Das Aufbaustudium richtet sich an Absolventen aller Fachrichtungen von Universitäten, Fachhochschulen, Berufs- und Verwaltungsakademien, die über mindestens ein Jahr Berufserfahrung verfügen.

    Der trinationale Studiengang "The European MBA" wird gemeinsam von der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim, der Ecole Supérieure des Sciences Economiques et Commerciales (ESSEC ) in Cergy Pontoise nahe Paris sowie der britischen Warwick Business School angeboten. Diese drei Kooperationspartner zählen laut einer Vielzahl von nationalen und internationalen Ranglisten zu den führenden Wirtschaftshochschulen in Europa. Die Qualität ihrer Forschung und Lehre wurde durch die Akkreditierung bei AACSB International, der weltweit führenden Vereinigung akademischer wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen, bestätigt. Die Mannheimer BWL-Fakultät ist bis heute der einzige deutsche Fachbereich, der dieses in Wissenschaft und Praxis gleichermaßen anerkannte Gütesiegel verliehen bekam.

    Im Rahmen des einjährigen Vollzeitstudiums verbringen die Studierenden an jeder der drei Business Schools einen Studienabschnitt. Den Abschluss des Programms bildet ein Teamprojekt in einem international agierenden Unternehmen. Die Studiengebühren betragen 15.000 Euro. Weitere Informationen zu dem Programm sind im Internet unter http://www.europeanmba.de, per E-Mail unter der Adresse info@mba.uni-mannheim.de oder per Telefon unter (0621) 181 - 1480 erhältlich.

    Weitere Informationen sowie digitales Fotomaterial auf Anfrage.

    Universität Mannheim
    Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Ralf Bürkle
    Tel.: (0621) 181 - 1476
    Fax: (0621) 181 - 1471
    E-Mail: buerkle@bwl.uni-mannheim.de


    Weitere Informationen:

    http://www.europeanmba.de


    Bilder

    Die ersten Mannheimer Studierenden des "European MBA" mit den Verantwortlichen der drei beteiligten Hochschulen zum Programmstart im September 2002
    Die ersten Mannheimer Studierenden des "European MBA" mit den Verantwortlichen der drei beteiligten ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die ersten Mannheimer Studierenden des "European MBA" mit den Verantwortlichen der drei beteiligten Hochschulen zum Programmstart im September 2002


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).