idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2002 15:30

Skulpturen der Bildhauerin Emerita Pansowová

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Ausstellung der Mathematischen Fachbibliothek/Einladung zur Ausstellungseröffnung

    Die Galerie in der Mathematischen Fachbibliothek der TU Berlin zeigt in der Zeit vom 12. Dezember 2002 bis zum 11. Februar 2003 Skulpturen der Bildhauerin Emerita Pansowová.

    Die 1946 in Vrakùn (CSFR) geborene Künstlerin lebt seit 1967 in Berlin und in Brenden (Brandenburg). Sie studierte zunächst an der Fachschule für angewandte Kunst in Bratislava Holzbildhauerei. Von 1967 bis 1972 absolvierte sie an der Kunsthochschule Weißensee ihr Studium bei W. Wittich und Karl-Heinz Schamal. Danach war sie bis 1977 Meisterschülerin bei L. Engelhardt an der Akademie der Künste.

    Emerita Pansowová sagt über ihre künstlerische Intention und Arbeitsweise: "Am Anfang war das Staunen und das eigene Entdecken. Am Ende war der starke Wunsch, dies sichtbar zu machen. Die wirklichen Zusammenhänge begreife ich erst, während ich arbeite. Die Konzentration auf das Wesentliche schafft die Möglichkeit, dass die Dinge in ihrer Wahrheit und Natürlichkeit wirken können. Die Arbeit an der ganzen Figur ist für mich meine Auseinandersetzung mit dem ganzen Leben und der Natur. Sie ist die Auseinandersetzung mit meiner Notwendigkeit, die Dinge in ihrer Klarheit zu begreifen, in ihrer Abhängikeit und ihrer Souveränität."

    Wir möchten Sie herzlich zu dieser Ausstellungseröffnung, bei der die Künstlerin anwesend sein wird, einladen. Am Eröffnungsabend musizieren Leonore Haupt und Gina Song. Beide studieren bei Prof. Marianne Böttcher an der Universität der Künste. Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf diese Ausstellung hin und leiten Sie diese Information auch an Ihre Kultur-/Feuilletonredaktion weiter.

    Eröffnung: am Donnerstag, dem 12. Dezember 2002, um 19.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Mathematikgebäude, Mathematische Fachbibliothek, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin

    Die Ausstellung ist vom 12. Dezember 2002 bis zum 11. Februar 2003, montags bis freitags in der Zeit von 9.00 bis 19.00 Uhr in der Mathematischen Fachbibliothek der TU Berlin, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin zu besichtigen. Der Eintritt ist kostenlos.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Dr. Iris Hahnemann und Bärbel Erler, Mathematische Fachbibliothek der TU Berlin, Tel.: 030/314-22331.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi258.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).