idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2002 15:36

Symposium zum Generationswechsel in mittelständischen Familienunternehmen

Ralf Bürkle Fakultät für Betriebswirtschaftslehre / Dekanat
Universität Mannheim

    Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim (ifm) beleuchtet Unternehmensnachfolge /Symposium am 30. Januar 2003 in Mannheim

    In den nächsten fünf Jahren stehen allein in Baden-Württemberg zwischen fünfzig und sechzig Tausend Unternehmen zur Übernahme an. Dieser Generationenwechsel ist Chance und Risiko zugleich und ganzheitliche Gestaltungsaufgabe für Übergeber, Nachfolger und Unternehmen.

    Welche Problemfelder bestehen hier? Wie lässt sich die Zukunft der Familienunternehmen sichern und wie lassen sich Konflikte vermeiden? Wie müssen sinnvolle Qualifizierungs- und Beratungskonzepte für die Unternehmensübergabe aufgebaut sein?

    Das 12. Symposium des Instituts für Mittelstandsforschung (ifm) am 30. Januar in Mannheim widmet sich der Beantwortung dieser Fragen und wendet sich damit an Interessierte und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Beratungs- und Bildungseinrichtungen ebenso, wie an Übernehmer und Übergeber.

    Das ifm Mannheim hat mit seiner gerade veröffentlichten grundlegenden Studie zum "Generationenwechsel in Baden Württemberg" eine umfangreiche Informationsbasis bereitgestellt. Neben der Diskussion der Forschungsergebnisse werden Aktionsprogramme, Beratungsansätze und Initiativen bei der Unternehmensnachfolge dargestellt und Erfolgsfaktoren und Problembereiche auf verschiedenen Expertenforen mit hochkarätigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft ausgelotet.

    Die Veranstaltung bildet gleichzeitig auch den Auftakt für eine Reihe von Informationsveranstaltungen an Baden-Württembergischen Hochschulen der Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge (ifex) im Rahmen des 12-Punkte-Programms der Übergabeinitiative des Wirtschaftministeriums Baden-Württemberg.
    Weitere Informationen zum Symposium (Veranstaltungsprogramm) und zur Studie "Generationenwechsel" erhalten Sie beim ifm Mannheim, Tel. 0621-181-2886.

    Das detaillierte Veranstaltungsprogramm ist auf Anfrage erhältlich.

    Ansprechpartner für die Presse:
    Name:
    Christian Erlewein
    Telefon:
    0621 / 181-2886
    E-Mail:
    erlewein@mail.ifm.uni-mannheim.de

    Ansprechpartner für Fragen zur Veranstaltung:
    Name:
    Ulrike Handermann
    Telefon:
    0621 / 181-2886
    E-Mail:
    handermann@mail.ifm.uni-mannheim.de

    Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim (ifm)
    D 6,5
    68131 Mannheim


    Weitere Informationen:

    http://www.ifm.uni-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).