idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.1998 00:00

Spielerische Logistikweiterbildung in klein- und mittelständischen Unternehmen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Der Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen der Universität Dortmund entwickelt eine neuartige computergestütze Qualifizierungsmaßnahme in Form eines Logistik-Planspiels.

    Die Weiterbildung von Mitarbeitern ist ein wesentlicher Bestandteil zur konsequenten Realisierung betriebswirtschaftlicher Erfolge. Sie hat besonders im Hinblick auf die fortschreitende Europäisierung der Wirtschaftsstrukturen für klein- und mittelständische Unternehmen als Erfolgsfaktor zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der von Professor Reinhardt Jünemann geleitete Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen der Universität Dortmund leistet dazu mit der Entwicklung eines simulationsgestützten Logistikplanspiels einen wesentlichen Beitrag: Arbeiter, Fachkräfte, Vorarbeiter und Meister aus verschiedenen Unternehmensbereichen erlernen spielerisch und realitätsnah den Umgang mit komplexen Materialflußstrukturen und neuartigen Informationswegen.

    Darüber hinaus stellt das Logistikplanspiel eine Lernebene zur Erfahrungssammlung und zum Experimentieren mit logistischen Kenngrößen dar. Erst die Gewinnung neuer unternehmensweiter Erkenntnisse durch den gezielten Aufbau von bereichsübergreifendem Zusammenhangwissen ermöglicht eine durchgängige Organisation der Logistik und stellt somit für die Unternehmen einen wichtigen Wettbewerbsfaktor dar.

    Die enge Zusammenarbeit der Universität Dortmund mit den an der Entwicklung beteiligten Unternehmen garantiert die Berücksichtigung von Problemstellungen aus deren Tagesgeschäft, was zu einer praxisnahen Darstellung der Abläufe in dem Planspiel führt. Zudem bietet ein intensiver know-how-Transfer den Unternehmen direkte Lösungsvorschläge für akute Problemstellungen.

    Durch die Einbeziehung transnationaler Partner in die Projektbearbeitung wird verstärkt auf die sich europaweit unterschiedlich ändernden Logistikstrukturen eingegangen. Die Anpassung von klein- und mittelständischen Unternehmen an die Anforderungen des europäischen Marktes und damit der Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit ist Hauptanliegen der transnationalen Zusammenarbeit.

    Unterstützt wird das dreijährige Projekt von ADAPT ("Adaptation to Industrial Change"), einer Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Kommission, deren Ziel die Förderung der Beschäftigung und die Anpassung der Arbeitnehmer an den industriellen Wandel in Europa ist.

    Detaillierte Informationen:
    Universität Dortmund
    Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen
    Projektleitung: Dr.-Ing. Dirk Jodin Emil-Figge-Staße 73
    44221 Dortmund
    Tel. 0231/755-2099
    http://dolores.mb.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).