idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2014 11:21

Mannheim: Gütesiegel für Versorgung von Krebspatienten

Klaus Wingen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums
Universitätsmedizin Mannheim

    Freude im Universitätsklinikum über erfolgreiche Zertifizierung

    Verlautbarungen der Politik, Studien der Krankenkassen, Forderungen von Patientenverbänden – immer mehr Stimmen im Gesundheitswesen betonen die Notwendigkeit, Qualität in der Krankenversorgung nicht nur zu behaupten, sondern auch nachzuweisen. Einen weiteren Schritt in eben diese Richtung hat die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) jetzt mit der erneuten Zertifizierung ihrer onkologischen Patientenversorgung getan – nach einem vor-Ort-Besuch von Experten erhielt sie sozusagen ein Gütesiegel für die Behandlung von Krebserkrankungen. Es bildet die Grundlage für darauf aufbauende Überprüfungen all jener Einrichtungen des Mannheimer Universitätsklinikums, in denen die Behandlung von Tumorerkrankungen eine wichtige Rolle spielt.

    Die externen Fachleute – erfahrene Krankenhauspraktiker aus Ärzteschaft, Pflege und Verwaltung – überprüften so unterschiedliche Dinge wie die Einbeziehung von Patienten in den Behandlungsablauf, die gezielte Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter und die fachübergreifenden Besprechungen der behandelnden Ärzte.

    Durchgeführt wurde die Überprüfung von der „Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen“ (KTQ) – eben diese Organisation hatte das Mannheimer Universitätsklinikum bereits im Jahr 2004 als bundesweit erstes Universitätsklinikum nach vorgegebenen Kriterien beurteilt und zertifiziert. Klinikumsgeschäftsführer Alfred Dänzer: „Wir haben uns über die Jahre hinweg eine gute Position erarbeitet. Diesen nachweislich hohen Standard gilt es im Sinne unserer Patienten zu halten und immer wieder zu bestätigen.“


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).