idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2002 11:54

Leben ohne Krieg ist jungen Australiern besonders wichtig

Hilka Leicht M. A. Pressestelle, IEC Online-International Education Centre
Office of Higher Education, Queensland Government, Australien

    Sicherheit vor Kriegen und das Leben in einer freien Gesellschaft sind für junge Australier die beiden wichtigsten Werte, die sie mit ihrem Land verbinden.

    Sicherheit vor Kriegen und das Leben in einer freien Gesellschaft sind für junge Australier die beiden wichtigsten Werte, die sie mit ihrem Land verbinden. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Queensland University of Technology, bei der 900 Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren befragt worden sind. Freiheit und Sicherheit rangieren vor allem, was Australier traditionell mit ihrem Land verbinden: vor Sport, Strand, Freunden und Landschaft.

    Die Befragten, die einen Aufsatz über ihre Ansichten zur nationalen Identität schreiben und einen Fragebogen ausfüllen mussten, halten die multikulturelle Gesellschaft und gute Bildung für weitere wichtige Aspekte des Lebens in Australien. Dr. Nola Purdie, Dozentin an der School of Learning and Professional Studies, führt die Ergebnisse der Studie auf die Ereignisse des 11. September und den möglichen Irak-Krieg zurück. "Junge Menschen schätzen die Sicherheit Australiens mehr als jemals zuvor", sagt Purdie.

    Die Jugendlichen wurden auch befragt, "wie australisch" sie sich fühlten. Weniger als die Hälfte der Einwanderkinder stuften sich als "völlig australisch" ein. Fast jedes zehnte Einwandererkind fühlt sich "überhaupt nicht australisch". Bei den außer Landes geborenen Jugendlichen war es sogar jeder Dritte.

    Rückfragen in englischer Sprache:
    Dr. Nola Purdie, Tel. + 61 438 713 553 oder Margaret Lawson (Queensland University of Technology Corporate Communication) + 61 7 3864 2130 und + 61419 643 243
    Rückfragen in deutsche Sprache :
    presse@ieconline.net

    Das Office of Higher Education Queensland wird in Deutschland durch das International Education Centre (IEC Online) vertreten. IEC Online informiert und berät über Studienmöglichkeiten in Queensland und vermittelt bei spezielleren Fragen Ansprechpartner in Australien.


    Weitere Informationen:

    http://www.news.qut.edu.au/cgi-bin/WebObjects/News.woa/wa/goNewsPage?newsEventID...
    http://www.ieconline.net/Ger_OHE/OHE%20webpages/10_AQU%20Über%20unsere%20Univers...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).