idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2002 13:27

Stabile Häuser und schwingende Flugzeuge

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Humboldt-Stipendium: Russische Mathematikerin für ein Jahr zu Gast an der TU Berlin

    In den Ingenieurwissenschaften beschreiben die Eigenwerte von Matrizen die Stabilität und auch das Schwingungsverhalten von Brücken und Gebäuden, zum Beispiel im Falle eines Erdbebens. Im Mittelpunkt des einjährigen Forschungsaufenthaltes der russischenMathematikerin Dr. Olga Holtz am Institut für Mathematik an der TU Berlin stehen die Stabilität von Matrizen und Normalformen für nichtlineare Eigenwertprobleme.

    Olga-Holtz ist zu Gast bei Professor Dr. Mehrmann. Finanziert wird der Aufenthalt durch ein Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung. Die Stiftung ermöglicht hoch qualifizierten ausländischen Nachwuchswissenschaftlern ein Forschungsvorhaben eigener Wahl in Deutschland über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr zu realisieren.

    Dr. Olga Holtz hat in Russland an der Southern Ural State University studiert. 2000 legte sie ihre Dissertation ab an der Universitiy of Wisconsin-Madison in den USA. Sie hat mehrere Preise gewonnen und Stipendien erhalten, unter anderem den Elizabeth Hirschfelder Fellowship für Graduate Women in Mathematics, Physics and Chemistry der University of Wisconsin-Madison.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Volker Mehrmann, Institut für Mathematik, Tel.: 030/314-25736, Fax: 030/314-79706, E-Mail: mehrmann@math.tu-berlin.de, http.//www.math.tu-berlin.de/~mehrmann


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi260.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).