idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2002 13:50

"Bergwerke der Wissensgesellschaft" - Spenden für Hochschulbibliotheken

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Professor Dr. Klaus Borchard, Rektor der Universität Bonn unterstützt die Initiative "Ex libris, Wissen schaffen", die Spenden für Hochschulbibliotheken sammelt und vielleicht auch abgebrochene Kontakte der Universitäten zu weggezogenen Absolventen wieder aufleben lässt.

    "Universitätsbibliotheken sind die Bergwerke der Wissensgesellschaft, denn sie versorgen Studierende und Wissenschaftler mit dem Rohstoff, aus dem neues Wissen entsteht", sagt Professor Dr. Klaus Borchard, Rektor der Universität Bonn. Er unterstützt die Initiative "Ex libris, Wissen schaffen", die Spenden für Hochschulbibliotheken sammelt. Vor allem Absolventen sollen dafür gewonnen werden. Ein positiver Nebeneffekt der bundesweiten Aktion könnte darum sein, dass sie hilft, abgebrochene Kontakte der Universität zu weggezogenen Absolventen wieder aufleben zu lassen.

    Träger der Aktion "Ex libris" ist der Verein Wissen schaffen e.V., deren Schirmherrschaft hat der Bundespräsident übernommen. Wer für Ex libris spendet, erhält nicht nur eine Spendenbescheinigung, sondern kann auch selbst bestimmen, welchem Fachbereich und welcher Universität seine Spende zugute kommt. So können beispielsweise ehemalige Bonner Studenten gezielt ihre einstige Institutsbibliothek mit einer Spende bedenken. Die beschafften Bücher werden auf Wunsch mit einem Ex libris-Aufkleber gekennzeichnet, auf dem der Name des Gönners genannt ist. So sollen wiederum Bibliotheksbenutzer motiviert werden, später selbst einen Beitrag zu leisten.

    Ex libris bietet Spendern außerdem an, den Kontakt zur Ehemaligen-Vereinigung ihrer Universität herzustellen. Willigen Spender, die in Bonn studiert haben, ein, werden ihre Adressen an den Alumni-Club der Universität weitergeleitet. Da Ex libris bundesweit aktiv ist, könnten so auch längst verloren geglaubte Kontakte von Absolventen zur Alma mater bonnensis wieder aufleben.
    Weitere Informationen zur Initiative Ex libris gibt es im Internet unter http://www.wissenschaffen.de
    Ansprechpartner:

    Dr. Andreas Archut
    Abteilung 8.2 - Presse und Information der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-7647
    E-Mail: presse.info@uni-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaffen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).