idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2002 14:13

25 "Thesen und Forderungen zur Bildungspolitik"

Dr. Arno Bothe Redaktion bdvb - Medien
bdvb - Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.

    bdvb ist Gründungsmitglied im "Aktionskreis Leistungsträger"

    Im "Aktionskreis Leistungsträger" kooperieren zehn Verbände mit insgesamt über 130.000 Mitgliedern, um in der Öffentlichkeit und gegenüber den politischen Institutionen die gemeinsamen Anliegen mit gebündelter Kraft zu vertreten. Dieser neue Zusammenschluss stellte sich am 10./11. Dezember 2002 im Rahmen eines parlamentarischen Abends und einer Pressekonferenz in Berlin öffentlich vor. Der bdvb und die neun weiteren Gründungsmitglieder sehen ihre gemeinsame Aufgabe darin, sicherzustellen, dass gute Leistung sich lohnt und weiterhin möglich bleibt.

    Die Durchschlagskraft der einzelnen Verbandsinitiativen soll durch Kooperation verstärkt werden. So will der "Aktionskreis Leistungsträger" nicht nur zu einer ständigen Einrichtung werden, sondern auf bestimmten Themenfeldern gemeinsam agieren. Als erste Stellungnahme präsentierte der Aktionskreis das Grundsatzpapier 25 "Thesen und Forderungen zur Bildungspolitik" (pdf-Datei unter www.ak-leistungstraeger.de)

    Die Leistungsträger plädieren unter anderem für landesweit einheitliche, bundesweit vergleichbare Abiturprüfungen möglichst nach zwölf Jahren Schulzeit, einen modifizierten Fächerkanon und eine stärkere Berücksichtigung von Wirtschaft und Technik in der Schulbildung.

    Für den bdvb nahmen in Berlin Präsident Prof. Dr. Franz Peter Lang und Präsidialmitglied Dr. Arno Bothe teil.

    Weitere Infos: http://www.bdvb.de
    Kontakt:
    Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
    Dr. Arno Bothe
    Tel. 0211-372332
    Email: info@bdvb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bdvb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).