idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2014 09:32

Susanne Klatten spricht als Schirmherrin auf wichtigstem Treffen der deutschen Familienunternehmen

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Presseeinladung zum 16. Kongress für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke am 14. Februar 2014

    Die Unternehmerin Susanne Klatten (BMW, Altana, Nordex, SGL Carbon) spricht am 14. Februar 2014 beim 16. Kongress für Familienunternehmen unter dem Motto #NEULAND über die Notwendigkeit der steten Erneuerung.

    Insbesondere Familienunternehmen werden oft als überaus traditionsgebunden wahrgenommen. Umso erstaunlicher, mit welchen Themen die Familienunternehmer und Mitglieder aus Unternehmerfamilien sich auf dem Kongress beschäftigen: So geht es in intensiver Gruppenarbeit unter anderem um Themen wie Crowdinvesting, Kreislaufwirtschaft, Design Thinking, Familienstrategie, Nachfolge und alternative Ansätze in der Personalpolitik. Und all das in der Erwartung, dass diese neuen Ansätze in Zukunft die wirtschaftliche Realität entscheidend mitprägen werden.

    So spricht der renommierte Chemiker Prof. Dr. Braungart in seiner Keynote über „Die nächste industrielle Revolution“ – ein Thema, das auch Susanne Klatten überzeugt. Ihr Engagement beim Altöl-Upcycler Avista Oil sowie bei Unternehmen der Wasseraufbereitungsindustrie verdeutlichen ihr unternehmerisches Interesse an Zukunftstechnologien.

    Der Kongress für Familienunternehmen findet seit nunmehr 16 Jahren an der Universität Witten/Herdecke statt und ist Europas größter und ältester Kongress seiner Art. Hier diskutieren die Unternehmer und Gesellschafter von Familienunternehmen wie Dr. Oetker und Henkel über Nachfolge, Strategie und den Aufbruch ins Neue. Darüber hinaus können sich die Mitglieder der nächsten Generation im Rahmen der „NachfolgerAkademie“ intensiv über ihre spezifischen Fragestellungen mit anderen Nachfolgern austauschen.

    Einen besonderen Einfluss erfährt der Kongress auch dadurch, dass er seit seiner Gründung von einem jährlich wechselnden studentischen Organisationsteam gestaltet wird. Davon profitieren beide Seiten: die Studierenden bekommen die Chance, akademisch begleitet vom Wittener Institut für Familienunternehmen, ein großes Projekt vom ersten Konzept bis zur Durchführung unternehmerisch zu verantworten. Die Familienunternehmer können sich immer wieder auf einen Kongress freuen, der, wie sie selbst, bei aller Traditionsgebundenheit stets offen und innovativ bleibt und mutig neue Themen aufgreift.

    EINLADUNG

    Wir laden Sie herzlich ein, die Auftaktveranstaltung des Kongresses mitzuerleben, zudem können Sie den Rednern anschließend Fragen stellen. Wir bitten Sie, sich bis zum 13.02.14 anzumelden.

    Wann: Presseteil: 14.02.2014, 08:30 – 11:30 Uhr (Dauer Kongress 14./15. Feb. 2014)
    Ablauf:
    Rede Susanne Klatten
    Begrüßung durch das Organisationsteam
    Begrüßung durch das Präsidium der Universität
    Ansprache NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin
    Keynote Prof. Dr. Michael Braungart
    Wo: Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten
    Anmeldung: Jonas Leve, Tel.: 02303 / 926-392
    Email: presse@familienunternehmer-kongress.de


    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1983 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.750 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Bilder

    Kongress für Familienunternehmen
    Kongress für Familienunternehmen
    UW/H
    None

    Das studentische Organisationsteam: Maria Lamotte, Jonas Leve, Annabelle Jenisch, Hans Schmidt-Rhen, Manuel Ronnefeldt (v.l.)
    Das studentische Organisationsteam: Maria Lamotte, Jonas Leve, Annabelle Jenisch, Hans Schmidt-Rhen, ...
    UW/H
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Pressetermine
    Deutsch


     

    Kongress für Familienunternehmen


    Zum Download

    x

    Das studentische Organisationsteam: Maria Lamotte, Jonas Leve, Annabelle Jenisch, Hans Schmidt-Rhen, Manuel Ronnefeldt (v.l.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).