idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2002 11:23

RUB-Lehramtsstudiengänge: Examensfeier mit den ersten Seel-Preisträgern

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Nina Minkley (25) aus Dortmund und Tobias Steinke (28) aus Bochum sind die ersten Preisträger der "Wolfgang-Seel-Stiftung": Für ihre herausragenden Staatsarbeiten erhalten sie den Preis, der ihr Promotionsvorhaben unterstützt. Die Verleihung der Preisgelder durch die Stiftungsgründer ist ein Höhepunkt der sechsten Examensfeier für über 100 Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge in der RUB am 18. Dezember 2002.

    Bochum, 13.12.2002
    Nr. 383

    Erstmals: Seel-Preis für Promotionsvorhaben
    Examensfeier der RUB-Lehramtsstudiengänge
    Über 100 Absolventen erhalten ihre Zeugnisse

    Nina Minkley (25) aus Dortmund und Tobias Steinke (28) aus Bochum sind die ersten Preisträger der "Wolfgang-Seel-Stiftung": Für ihre herausragenden Staatsarbeiten erhalten sie den Preis, der ihr Promotionsvorhaben unterstützt. Die Verleihung der Preisgelder durch die Stiftungsgründer ist ein Höhepunkt der sechsten Examensfeier für Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge in der RUB am 18. Dezember 2002 (ab 16 Uhr, Audi max). Die Medien sind herzlich willkommen, Programm s. u.

    Die Seel-Stiftung

    Die Emeriti Prof. Dr. Alois Haas (Fakultät für Chemie der RUB) und Prof. Dr. Knut Ipsen (Juristische Fakultät) gründeten 2001 die "Wolfgang-Seel-Stiftung", benannt nach dem ehemaligen Kanzler der RUB. Sie vergibt Promotionsstipendien an Lehrerinnen und Lehrer mit abgeschlossenem 1. bzw. 2. Staatsexamen. Zweck ist, Absolventinnen und Absolventen zu fördern, die nach einer herausragenden Staatsarbeit ein Thema in der Biologie, Chemie, Mathematik oder Physik wissenschaftlich vertiefen wollen. Ab diesem Jahr wird der Preis jährlich vergeben.

    Die Preisträger

    Nina Minkley, Jahrgang 1977, studierte seit dem Wintersemester 1996/97 an der RUB Biologie und Pädagogik, sie absolvierte ihr Staatsexamen (Sekundarstufe II und I) im Mai 2002. Derzeit belegt sie ein Promotionsstudium Biologie, Betreuer ihrer Dissertation ist Prof. Dr. Wolfgang H. Kirchner (Verhaltensbiologie und Didaktik der Biologie).
    Tobias Steinke, Jahrgang 1974, studierte seit dem Wintersemester 1995/96 an der RUB Chemie und Geographie, er absolvierte sein Staatsexamen (Sek. II u. I) im November 2000. Derzeit belegt er ein Promotionsstudium Chemie, Betreuer seiner Dissertation ist Prof. Dr. Roland A. Fischer (Anorganische Chemie II).

    Die Feier: Programm

    Etwa 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden bei der Feier erwartet, im Mittelpunkt stehen natürlich die Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge: knapp 190 haben in diesem Herbst ihr Examen gemacht, rund 105 von ihnen werden ihr Zeugnis auf der Feier in Empfang nehmen - im Vergleich zur letzten Examensfeier sind dies mehr als doppelt so viele. Sie erhalten ihre Zeugnisse aus den Händen des stellvertretenden Leiters des Staatlichen Prüfungsamtes, Prof. Dr. Manfred Beyer. Sabine Kröger, die als Mitarbeiterin des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) die Feier organisiert hat, wird die Teilnehmer begrüßen, ehe der neue Rektor der RUB, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner, eine Rede hält. Für die Absolventinnen und Absolventen wird Thorsten Michaelis sprechen. Ein Kurzfilm, die Capoeira-Vorführung von "Adenilsen de Oliviera & Friends", Musik von Brigitte Wilms und Siegbert Gawatis sowie ein Sektempfang im Foyer des Audi max runden das Programm ab.

    Weitere Informationen

    Sabine Kröger, Zentrum für Lehrerbildung der RUB, MSB 03/West, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-11992, Fax: 0234/32-14647, E-Mail: sabine.kroeger@ruhr-uni-bochum.de
    Internet: http://www.rub.de/zfl


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/zfl


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).