idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2002 11:57

Universitätsbibliothek Hannover und Technische Informationsbibliothek übernimmt Fachbereichsbibl.

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    UB/TIB zwischen den Jahren geschlossen

    Am 1. Januar 2003 übernimmt die Universitätsbibliothek Hannover und Technische Informationsbibliothek (UB/TIB) die Literatur- und Informationsversorgung auch für die geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachgebiete der Universität Hannover. Vom 24.12.2002 bis 5.1.2003 bleiben deshalb die UB/TIB am Welfengarten, der Standort Haus 2 in Laatzen/Rethen sowie alle Fachbereichsbibliotheken aufgrund umfangreicher Datenreorganisationsläufe, die mit der Vergrößerung um fünf Fachbereichsbibliotheken erforderlich werden, geschlossen.
    Auch die Niedersächsische Landesbibliothek öffnet in dieser Zeit nicht.

    Zu den Fachbereichsbibliotheken der UB/TIB gehören nun Physik (Appelstraße 2), Gartenbau, Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung (Herrenhäuser Straße 2), Berufsdidaktik, Berufspädagogik, Pädagogik (Wunstorfer Straße 14), Jura, Wirtschaftswissenschaften sowie Literatur- und Sprachwissenschaften am Conti-Campus, Sozialwissenschaften (Welfengarten 2c) mit der Bereichsbibliothek Geschichte und Religionswissenschaften (Im Moore 21) und Erziehungswissenschaften (Bismarckstraße 2).

    Die UB/TIB ist die Deutsche Zentrale Fachbibliothek für alle Gebiete der Technik und deren Grundlagenwissenschaften, insbesondere Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Sie ist eine der größten Spezialbibliotheken der Welt mit internationalem Renommee.

    Hinweis an die Redaktion
    Für weitere Informationen steht Ihnen Nicole Petri von der UB/TIB unter Telefon 0511/ 762-8003 und per E-Mail unter nicole.petri@tib.uni-hannover.de gerne zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).