idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2002 12:42

Courtroom-Drama und Auschwitz

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    "Urteil im Zwielicht? Holocaust und Courtroom Drama. Ein deutsch-amerikanischer Vergleich"

    Ein Vortrag von Dr. Hanno Loewy (Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt am Main)
    am 16.12.02, 18:00 Uhr c.t.,
    im Kulturwissenschaftlichen Institut, Goethestr. 31, 45128 Essen

    Filmkritiker und Filmwissenschaftler haben die Kategorie des Courtroom-Drama entwickelt. Gerichtsfilme zählen zu den populärsten Erzeugnissen der amerikanischen Unterhaltungsindustrie und gelten dort als ein kommerziell erfolgreiches Genre.
    In Deutschland und Amerika haben Filmregisseure auch immer wieder versucht, die Frage nach einer Gerechtigkeit nach Auschwitz im Courtroom Drama aufzulösen. In der Dramaturgie offenbaren sich jedoch die unterschiedlichen Rechtskulturen in Deutschland und den USA. Auf der Suche nach Plotstrukturen in den "morality tales" des fiktionalen Courtrooms ist Hanno Loewy dabei auf überraschende Geschichten gestoßen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).