idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2014 15:03

Computertomographie oder Katheteruntersuchung?

Dr. Julia Biederlack GB Unternehmenskommunikation
Charité – Universitätsmedizin Berlin

    Charité koordiniert EU-Studie zur Effektivität der Herz-CT

    Wissenschaftler aus 28 Forschungseinrichtungen in 20 Europäischen Ländern treffen sich heute erstmals in Berlin, um ihre Arbeit an dem Verbundprojekt DISCHARGE aufzunehmen. Sie werden überprüfen, für welche Patienten mit Herzschmerzen eine Herz-Computertomographie der Herzkatheteruntersuchung überlegen ist. Das Projekt DISCHARGE wird von der Charité – Universitätsmedizin Berlin koordiniert. Es hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wird mit sechs Millionen Euro von der Europäischen Union gefördert.

    In Europa werden jährlich etwa 3,5 Millionen Herzkatheter durchgeführt. 50 bis 60 Prozent dieser minimalinvasiven Untersuchungen führen jedoch zu keiner weiteren Behandlung. Prof. Dr. Marc Dewey aus dem Institut für Radiologie der Charité wird als Projektkoordinator gemeinsam mit seinen Partnern untersuchen, ob eine nicht-invasive Computertomographie (CT) des Herzens zuverlässig ist, um eine koronare Herzerkrankung zu diagnostizieren, beziehungsweise auszuschließen. Dies hätte zwei Vorteile für die Patienten: Sie wären aufgrund des nicht-invasiven Vorgehens einem geringeren Risiko ausgesetzt, und die Untersuchung wäre weniger aufwendig und ließe sich ambulant durchführen. „Aufgrund der Größe unseres DISCHARGE-Forschungsverbundes erwarten wir belastbare Ergebnisse, die einen direkten Einfluss auf die medizinische Praxis der Herzdiagnostik haben werden. Wir hoffen sehr, dass wir so zur Verbesserung der Versorgung von Herzpatienten beitragen“, kommentiert Prof. Dewey den Start des Projekts.

    Interessierte Patientinnen und Patienten können sich beim Institut für Radiologie unter der Telefonnummer +49 30 450 627 264 oder per Email über herzschmerzen[at]charite.de melden.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Marc Dewey
    Institut für Radiologie und Neuroradiologie
    Campus Charité Mitte
    Charité – Universitätsmedizin Berlin
    t: +49 30 450 527 353
    e-mail: dewey[at]charite.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).