idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2002 13:39

Interkulturelle Kommunikation im Netz in Zeiten des kulturellen Wandels

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Einladung zur Tagung an der TU Berlin vom 19. bis 20. Dezember 2002

    Die meisten Großstädte dieser Erde sind mit den heutigen Verkehrsmitteln innerhalb weniger Stunden erreichbar. Durch die Leistungsfähigkeit moderner Kommunikationssysteme treten selbst weit entfernte Nationen miteinander in Verbindung und in Minutenschnelle werden Informationen und Erfahrungen rund um die Erde ausgetauscht.

    In Entwicklungsländern wächst die Sorge vor einer geistigen und kulturellen Wandlung. Umgekehrt befürchten die Industrieländer verstärkte Einwanderung sowie politische und religiöse Beeinflussung. Das Zentrum für internationale und interkulturelle Kommunikation (ZIIK) der Technischen Universität Berlin veranstaltet vom 19. bis zum 20. Dezember 2002 die Fachtagung "Interkulturelle Kommunikation im Netz", in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik und der Heinrich-Böll-Stiftung. Während der Tagung soll unter anderem darüber diskutiert werden, welche Elemente der verschiedenen Kulturen durch das Internet Eingang in andere Kulturen bereits gefunden haben oder noch finden werden. Welche Möglichkeit besteht, den kulturellen Austausch in Zeiten der Informationgesellschaft im Netz zu aktivieren? Welche Rolle spielen vor allem die Hochschulen und Unternehmen bei der Intensivierung des interkulturellen Austausches?

    Wir möchten Sie herzlich zu dieser Konferenz einladen:

    Beginn: am Donnerstag, dem 19. Dezember 2002, um 9.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Franklinstraße 28/29, Raum FR 3533, 10587 Berlin

    Die Tagung wird von Joseph Weizenbaum, Autor des Buches "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft", eröffnet. Volker Grassmuck, der sich für die Vernetzung Berliner Medienkulturen engagiert, hält einen Vortrag über Open Source und interkulturelle Zusammenarbeit. Und Dr. Hofer-Alfeis von der Siemens AG spricht über das Teilen von Wissen über interkulturelle Grenzen in der Wirtschaft. Weitere Themen werden die TU-Projekte "Internet-Sprachmarktplatz" und "Schreiben lernen mit Lernsoftware" sowie die Internationalisierung von Studiengängen sein.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Christian Pothmann, E-Mail: misterp@cs.tu-berlin.de und Tobias Wölk, E-Mail: ziik@cs.tu-berlin.de, beide vom Zentrum für internationale und interkulturelle Kommunikation (ZIIK) der TU Berlin, http://www.ziik.org/iin/Kulturnetz.html, Anmeldung im WWW unter http://www.flp@cs.tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi263.htm
    http://www.ziik.org/iin/Kulturnetz.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).