idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2002 16:44

Light shed on vision and hearing disorders

Dr. Luc Van Dyck EMBO Communications
EMBO - European Molecular Biology Organization

    The most common hereditary condition that affects both hearing and vision is Usher Syndrome (USH). In the next issue of The EMBO Journal, scientists at the Institut Pasteur report on studies that have established the first link between Myosin VIIa, Cadherin 23 and Harmonin b. These three proteins were previously known to be involved in the disease, but mutations in them had only been found in separate groups of patients.

    In this report, the team of Christine Petit demonstrates that these proteins function together to shape and maintain highly specialized structures at the tips of the sensory cells of the inner ear. It is precisely these structures that are essential for hearing, but which are defective in patients with Usher Syndrome.

    Batiste Boeda, Aziz El-Amraoui, Amel Bahloul, Richard Goodyear, Laurent Daviet, Stephane Blanchard, Isabelle Perfettini, Karl R.Fath, Spencer Shorte, Jan Reiners, Anne Houdusse, Pierre Legrain, Uwe Wolfrum, Guy Richardson and Christine Petit
    Myosin VIIa, harmonin, and cadherin 23, three Usher I gene products cooperate to shape the sensory hair cell bundle
    EMBO Journal 21(24):6689-6699 (2002).

    For full article (PDF contact): Ellen.Peerenboom@embo.org

    Contact: Dr Christine Petit, tel +33 1 4568 8850/8890, fax +33 1 4567 6978, e-mail cpetit@pasteur.fr


    Weitere Informationen:

    http://embo.org/press


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).