idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2014 10:12

Dr. Wolfram Horstmann wird Direktor der Universitätsbibliothek Göttingen

Thomas Richter Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Dr. Wolfram Horstmann wird neuer Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB). Dr. Horstmann ist zurzeit Vizedirektor an den Bodleian Libraries der Universität Oxford mit dem Schwerpunkt Digitale Bibliothek und Informationstechnologien. Die SUB-Leitung übernimmt er im Mai 2014.

    Pressemitteilung Nr. 38/2014

    Dr. Wolfram Horstmann wird Direktor der Universitätsbibliothek Göttingen
    Nachfolger von Prof. Dr. Norbert Lossau übernimmt im Mai 2014 Leitung der SUB

    (pug) Dr. Wolfram Horstmann wird neuer Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB). Dr. Horstmann ist zurzeit Vizedirektor an den Bodleian Libraries der Universität Oxford mit dem Schwerpunkt Digitale Bibliothek und Informationstechnologien. Die SUB-Leitung übernimmt er im Mai 2014. Er wird damit Nachfolger von Prof. Dr. Norbert Lossau, der das Amt von 2006 bis 2013 innehatte und im Sommer des vergangenen Jahres zum hauptberuflichen Vizepräsidenten der Universität Göttingen gewählt wurde.

    „Die Universität Göttingen freut sich, mit Dr. Wolfram Horstmann einen in der Weiterentwicklung von Informationsinfrastrukturen ausgewiesenen und international vernetzten Kollegen gewonnen zu haben, der die nationale und internationale Führungsposition der SUB weiter ausbauen kann“, so Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel. Die SUB gilt aufgrund ihres Bestandes und ihrer Aktivitäten als eine der bedeutendsten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland. Sie ist federführend an einer Vielzahl nationaler und internationaler Projekte zur Optimierung der Literatur- und Informationsversorgung sowie zum Auf- und Ausbau digitaler Forschungs- und Informationsinfrastrukturen beteiligt.

    Dr. Horstmann gehört verschiedenen nationalen und internationalen Fachgremien an, unter anderem in der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem europäischen Bibliotheksverband LIBER und dem Europäischen Institut für Bioinformatik EMBL-EBI.

    Wolfram Horstmann, Jahrgang 1971, studierte Biologie an der Universität Bielefeld und arbeitete ab 1998 an digitalen Anwendungen für die Lehre in den Neuro- und Kognitionswissenschaften. Er wurde 2003 zu einem wissenschaftstheoretischen Thema an der Universität Bielefeld promoviert. Anschließend leitete er die Publikationsdienste im Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen, bevor er an der SUB EU-Projektmanager wurde. Ab 2007 war er als Chief Information Officer an der Universität Bielefeld für die Gestaltung des wissenschaftlichen Informationsmanagements zuständig. Seit 2012 ist er als Vizedirektor der Bodleian Libraries für den Betrieb eines der weltweit größten universitären Bibliothekssysteme verantwortlich und am Ausbau der Digital Humanities sowie am Zukunftskonzept für Information der Universität Oxford beteiligt.

    Kontaktadresse:
    Dr. Silke Glitsch
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Papendiek 14, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-10673
    E-Mail: glitsch@sub.uni-goettingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sub.uni-goettingen.de


    Bilder

    Leitet ab Mai 2014 die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen: Dr. Wolfram Horstmann.
    Leitet ab Mai 2014 die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen: Dr. Wolfram Ho ...
    Foto: Universität Göttingen
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Leitet ab Mai 2014 die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen: Dr. Wolfram Horstmann.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).