idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.1998 00:00

Internationale Sommerkurse: Deutsch als Fremdsprache

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    An der Universität Bielefeld finden im August (2. bis 22.8.) und September (30.8. bis 19.9.) erneut Internationale Sommerkurse Deutsch als Fremdsprache statt.
    Die Kurse werden vom Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld e.V. zusammen mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Deutsch als Fremdsprache der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft durchgeführt. Das Kursangebot richtet sich in erster Linie an ausländische Deutschlehrer und Deutschlehrerinnen und Studierende der Germanistik bzw. des Faches Deutsch als Fremdsprache. Vier Kurse stehen hier zur Wahl: Methodik/Didaktik Deutsch als Fremdsprache; Literarische Hörtexte und Hör-Ausdrucksschulung; Sprachpraxis, Alltagskultur und Zeitgeschichte; Projektkurs "Erlebte Landeskunde". Erstmals im Programm sind in diesem Jahr auch Sprachkurse für Nicht-Germanisten, und zwar für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen der deutschen Sprache.
    Ergänzt werden die Sprach- und Weiterbildungskurse durch ein attraktives Rahmenprogramm mit Exkursionen zum "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" in Bonn, ins Münsterland sowie in die westfälische Umgebung (Hameln, Lemgo, Detmold). Die jeweils dreiwöchigen Kurse werden von Dr. Lutz Köster und Brigitte M. Herlemann geleitet.
    Weitere Informationen sind erhältlich bei: Lehr- und Forschungsgebiet Deutsch als Fremdsprache, Sekretariat Annette Luksch, Tel. 0521/106-3618.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).