idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2014 14:56

Fachhochschule Dortmund präsentiert Simulation komplexer IT-Service-Infrastrukturen auf der CeBIT

Cornelia von Soosten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Das Team um Prof. Dr. Achim Schmidtmann vom Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund präsentiert am CeBIT-Gemeinschaftsstand der nordrhein-westfälischen Hochschulen in Halle 9, Stand 8 das Projekt SIMKOSI, eine Simulation komplexer IT-Service-Infrastrukturen.

    In diesem wird zusammen mit dem Kooperationspartner synetics, Gesellschaft für Systemintegration mbH, ein proaktives Assistenzsystem entwickelt, mit dem komplexe IT-Service- Infrastrukturen auf Basis eines Configuration-Management-Database (CMDB)-Systems analysiert, überwacht und geplant werden können. Denn IT-Verantwortliche stehen heutzutage bei der strategischen IT-Service-Infrastrukturplanung vor vielschichtigen und schwer durchschaubaren Planungs- und Entscheidungsaufgaben. Grund dafür sind die schrumpfenden IT-Budgets und die immer komplexeren Systemlandschaften, die heterogen, intern und/oder outgesourced sowie häufig auch verteilt sind, welche den gesetzlichen Regelungen entsprechend zu verwalten und sicher und verfügbar zu betreiben sind. Das Simulationsmodell liefert, gespeist von den Daten eines CMDB-Systems, eine Repräsentation der Beziehungen, Abhängigkeiten und Strukturen der zugrunde liegenden IT-Service-Infrastruktur und ermöglicht somit gezielte Simulationsexperimente zur Diagnose, Analyse und Planung.
    Dieses wurde im Rahmen des SIMKOSI Projekts bereits beispielhaft anhand der Open-Source-Anwendung i-doit und dem Simulationsframework OMNeT++ umgesetzt. Dabei wurden prototypisch verschiedene Analysearten getestet. Mit Strom- und Wärmesimulationen konnten Ausfall- und Lastanalysen sowie mit Netzwerksimulationen Dienstgüteanalysen durchgeführt werden. Eine weitere Ausweitung dieser Untersuchungen und die erste Nutzung bei einem realen Unternehmen sind in Planung.
    Das Projekt wird mit Mitteln des EFRE, „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung“, und unter dem Slogan „Europa – Investition in unsere Zukunft“ gefördert (Förderkennzeichen 005-1112-009).


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-dortmund.de/de/fb/4/forschung/schwerpunkte/simkosi/index.php Projektbeschreibung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).