Daumen hoch für die FHB: Mehr als 95% aller Erstsemester würden die Fachhochschule Brandenburg weiterempfehlen. Das ist das Ergebnis einer Befragung aller neuen Studierenden an der FHB im Wintersemester 2013/2014 nach den ersten drei Monaten an der Hochschule.
„Das ist ein wirklich tolles Ergebnis, auf das wir mit Recht sehr stolz sein können. Besonders freut mich, dass die Studierenden insbesondere die Qualität der Lehre, aber auch die persönliche Betreuung und die moderne und innovative Kultur an der FHB honorieren“, so Prof. Dr. Andreas Wilms. Er ist Vizepräsident für Lehre und Internationales an der Fachhochschule Brandenburg und damit auch verantwortlich für die Qualität der Lehre.
An der jährlichen Umfrage haben in diesem Jahr 224 Erstsemester aus den drei Fachbereichen Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft teilgenommen.
Mehr Ergebnisse der Befragung finden Sie hier:
https://www.fh-brandenburg.de/erstsemesterbefragung.html
Fachhochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel und gehört aktuell zu den zwölf forschungsintensivsten Fachhochschulen Deutschlands. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
Die rund 3. 000 Studierenden werden derzeit von 63 Professorinnen und Professoren betreut.
Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten.
Daumen hoch für die FHB: Mehr als 95% der Erstsemester würden ihre Hochschule weiterempfehlen
Quelle: Foto: Fachhochschule Brandenburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Informationstechnik, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).