idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2014 09:35

Bildungschancen für Arbeiterkinder: Fachtagung diskutiert Zukunftsfähigkeit des Bildungssystems

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Am 8. April 2014 von 13 bis 17.15 Uhr steht das Thema „Bildungschancen für Arbeiterkinder – Herausforderung für Schule und Hochschule?“ im Mittelpunkt einer Fachtagung. Ziel der Veranstaltung an der Fachhochschule Frankfurt am Main ist es, Schwachstellen der Bildungsförderung sogenannter „benachteiligter“ Schüler(innen) und Studierender zu identifizieren und Wege aufzuzeigen, um ihnen wirkungsvoll und nachhaltig zu begegnen. Mit der Fachtagung soll auch der Dialog zwischen Schule und Hochschule gefördert werden.

    Die Fachtagung richtet sich an alle, die beruflich mit Bildungsthemen befasst sind, insbesondere an Lehrer(innen) der Sekundarstufe II, Hochschullehrer(innen) sowie Studienberater(innen). Anmeldungen sind bis 31. März 2014 über weyel@abt-sb.fh-frankfurt.de möglich.

    Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels stellt sich die Frage nach der Zukunftsfähigkeit des Bildungssystems. „Nach wie vor haben in Deutschland Kinder aus Nichtakademiker-Familien im Vergleich zu Akademiker-Kindern deutlich schlechtere Chancen, Schule und Studium erfolgreich zu beenden“, erklärt Frank H. Weyel, Projektleiter „Chancen bilden“ der FH Frankfurt. „Es fehlen noch geeignete Methoden und Instrumente sowie das notwendige Problembewusstsein, um die Bildungschancen dieser Kinder in Schule und Hochschule zu verbessern.“ Referent(inn)en sowie Tagungsteilnehmende beschäftigten sich mit den Fragen, wie Schule und Hochschule „aufnahmebereiter“ für bislang eher vernachlässigte Schüler- bzw. Studierendenzielgruppen gemacht werden können und wie sich bei den genannten Zielgruppen das Bewusstsein für die Bedeutung von Bildung schärfen lässt.

    Neben Fachvorträgen präsentieren sich drei Projekte zur Förderung der Studienorientierung und Studierfähigkeit: „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ der FH Frankfurt, „Arbeiterkind.de“ und „Studienkompass“.

    Von 12 bis 17.30 Uhr können sich die Teilnehmenden an Infoständen im Tagungsraum 112 in Gebäude 4 über die Projekte informieren. Um 18 Uhr wird im Audimax der Film „Alphabet – Angst oder Liebe“ gezeigt. Der Eintritt ist frei.

    Näheres zur Tagung: http://www.fh-frankfurt.de/chancenbilden

    Termin Fachtagung: Dienstag, 8. April 2014, 13-17.15 Uhr

    Ort: Fachhochschule Frankfurt am Main, Gebäude 4, 1. Stock, Raum 111/112

    Kontakt und Anmeldung: Projekt Chancen bilden, Frank H. Weyel, Telefon: 069/1533-3883, E-Mail: weyel@abt-sb.fh-frankfurt.de

    Programm:

    Vorträge

    13:20 Uhr: Bildungschancen – Drei Jahre Projekt „Chancen bilden“ - Frank H. Weyel, Projektleitung, Fachhochschule Frankfurt am Main

    13:30 Uhr: Bildungsrenditen in Schule und Studium – Demografischer Wandel und Höherqualifizierungsbedarf - Prof. Dr. Axel Plünnecke, Institut der deutschen Wirtschaft; Köln

    14:10 Uhr: Studienabbruch und soziale Herkunft - Dr. Ulrich Heublein, Institut für Hochschulforschung (HIS), Hannover

    15:00 Uhr: „Chancen bilden - Fit fürs Studium“ – Projektvorstellung - Sabrina Müller, Projektmitarbeiterin, Fachhochschule Frankfurt am Main

    Ergebnisse Teilnehmerbefragung „Chancen bilden“
    Prof. Dr. Thomas Kunz, Professor für Soziale Arbeit und Bildung im Kontext sozialer Ungleichheit, Fachhochschule Frankfurt am Main

    Projektpräsentationen

    15:50 Uhr
    • Arbeiterkind.de
    • Studienkompass

    Podiumsdiskussion

    16:30 Uhr: Welche Chancen braucht die Bildung? - Referent(inn)en und Projektvertreter(innen)


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-frankfurt.de/chancenbilden


    Bilder

    Bildungschancen für Arbeiterkinder werden im Rahmen der Fachtagung am 8. April 2014 an der FH Frankfurt am Main diskutiert.
    Bildungschancen für Arbeiterkinder werden im Rahmen der Fachtagung am 8. April 2014 an der FH Frankf ...
    Quelle: FH Frankfurt am Main
    None


    Anhang
    attachment icon Flyer Fachtagung Arbeiterkinder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Bildungschancen für Arbeiterkinder werden im Rahmen der Fachtagung am 8. April 2014 an der FH Frankfurt am Main diskutiert.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).